Vor dem 1000. Mannschaftsspiel
Alle, die nicht oder noch nicht lange im Spielgeschehen der Schachgemeinschaft 1871 Löberitz integriert sind, wird es kaum oder nur wenig interessieren, was es bedeutet 1000 Spiele zu absolvieren.
Immerhin geschah das in einer Zeitspanne von 26 Jahren. Viele unserer jüngeren Spieler haben am 29.01.1979, dem Tag als sich das Löberitz Schach nach einer fast 15-jährigen Pause wieder mit einem Mannschaftskampf in die Schachwelt zurückmeldete, noch gar nicht das Licht der Welt erblickt.
1000 Spiele, das ist auch ein Zeitaufwand von vielleicht 4000 - 5000 Stunden, das sind vielleicht noch einmal durchschnittlich 2000 Stunden An- und Abreisezeiten ohne dabei die Weltenbummler Michael Klyszcz, Dana Reizniece oder Holger Pröhl überhaupt mit in eine Rechnung aufzunehmen.
Hochachtung und Dank auch an die Übungsleiter und Betreuer, die nun schon über 26 Jahre unentgeltlich ihre Fahrten zum Wohle des Vereins und damit der Allgemeinheit leisteten und leisten.
Nicht vergessen sollen dabei auch die Schachfreunde sein, meistens sind es ja doch immer wieder die gleichen, die auch im Erwachsenenbereich fahren.
Das waren bisher aber auch wunderschöne Erlebnisse mit vielen Höhepunkten. Erinnern möchte ich an die Spiele der weiblichen Jugend 1983/84 in der Regionalliga Halle/Leipzig. Diese weibliche Jugendmannschaft war es auch, die in den Jahren 1984, 1985 und 1986 dreimal das Halbfinale im DDR-Pokal schaffte. Um diese Endrunden zu erreichen musste oftmals quer durch die DDR gereist werden. Mannschaften wie Forst, Aue, Schwedt, Berlin, Jena, Apolda waren Gegner, die man nur durch solche Pokalteilnahmen bekam.
Ich erinnere aber auch an das Freundschaftsspiel am 11.05.1988 an der Ostseeküste gegen Medizin Graal-Müritz. Auch hier war das 3:3 Endergebnis nur nebensächlich.
Gern verweise ich auch auf die Erfolge gegen Militärmannschaften, wie am 11.03.1982 ein 7:0-Sieg gegen die russische Garnison Kochstedt, am 10.03.1984 ein 5,5:4,5-Erfolg gegen ASG Vorwärts Oranienburg und am 25.08.1985 ein 2,5:1,5-Sieg gegen die ASG Offiziershochschule Suhl.
Am 17.02.1990 ging dann auch ein lang gehegter Traum in Erfüllung und beim 3:3 gegen den Homberger SC in Hessen wurde erstmalig gegen eine bundesdeutsche Mannschaft ein innerdeutscher Vergleich ausgetragen. Der nordhessische Verein war dann noch mehrmals unser Gegner.
Am 22.09.1995 absolvierte der Verein sein 500. Spiel. SG 1871 Löberitz (alt) gegen SG 1871 Löberitz (neu) (1,5:4,5) hießen damals die Gegner. Das liegt nun auch schon wieder zehn Jahre zurück und obwohl sich die Geschichte nie wiederholt, gab es schon damals die Kategorie "alt" und "neu".
Auch die Freundschaftsspiele gegen unsere Partnervereine in Gelsenkirchen/Horst und Großhansdorf waren auch immer interessante sportliche und auch menschliche Begegnungen.
Dabei muss unbedingt auch das Oberligavorbereitungsspiel gegen SVg Großhansdorf am 4. September 2004 auf "neutralem" Boden in Berlin erwähnt werden. Dass das Spiel gewonnen wurde, kann, muss aber nicht unbedingt erwähnt werden.
Am 27.06.1997 kam es dann während der "Löberitzer Schachtage" auch zu einem echten internationalen Vergleich. Dabei konnte die renommierte und im gleichen Jahr wie Löberitz gegründete Mannschaft SG Staunton Groningen mit 2,5:1,5 besiegt werden.
Doch noch weitere Höhepunkte und interessante internationale Gegner sind erwähnenswert. Im Juli 1998 nahmen zwei Löberitzer Teams im Rahmen des Czech-Opens an einem Mannschaftsturnier in Pardubice teil. Gegner waren dort die teilweise schwer auszusprechenden russischen Mannschaften aus Zabajkalec oder Hibiny Murmansk, Klub Gromada aus der Ukraine oder die tschechischen Vertretungen Infinity Pardubice, Mazda Trebic und Transporta Chrudin. Die interessantesten Vergleiche waren allerdings die Kämpfe gegen die A- und B-Jugendnationalmannschaften des Emirates Katar. Die Araber befanden sich damals auf Europatournee.
Zweimal qualifizierte sich die Männermannschaft schon für den Deutschlandpokal und beide Mal kam man wenigstens eine Runde weiter.
Völlig neue und vor allem schlagkräftige Gegner hatte im letzten Jahr unsere I. Mannschaft in der Oberliga. Mannschaften wie der Dresdener Schachclub, Nickelhütte Aue und der sachsen-anhaltinische Vorreiter USV Halle hießen da die Gegner. Im Rückblick kann eingeräumt werden, dass man gerade gegen diese Vereine gar nicht so schlecht aussah.
Dennoch sind solche Kämpfe die Ausnahme und der Alltag sieht natürlich ganz anders aus. Da heißen die Gegner immer Bitterfeld, Wolfen, Dessau, Zörbig oder Raguhn. Immer und immer wieder! Und auch hier muss bestanden werden, muss es Spaß machen und muss es klappen. Da müssen alle Spieler da sein, wenn möglich sogar pünktlich, da müssen die Bretter aufgebaut werden, da muss sich um die Heizung gekümmert werden, da müssen auch oft die eigenen Spieler in unserem ländlichen Bereich herangeholt werden.
Schon vor diesem Hintergrund steht eine Buchführung und Statistik über die vergangenen 999 Spiele (siehe auch Beginn Online-Statistik) in einem ganz anderen Licht. Die nüchternen Zahlen erhalten augenblicklich ein Eigenleben, da wird Geschichte und Tradition lebendig. Welcher Verein kann das alles so lückenlos vorweisen? Es werden in ganz Deutschland nicht viele zusammenkommen.
All das muss man wissen, wenn sich am Freitag, dem 22. April 2005 17.00 Uhr zwei Löberitzer Mannschaften gegenüber stehen um ihr 1000. Spiel zu absolvieren. Der Termin für solch einen Freundschaftskampf, der sich im prall gefüllten Wettkampfprogramm durch Zufall ergab, eröffnet vielen Vereinsmitgliedern die Teilnahme am Millenniumskampf.
Konrad Reiß
Spieler-Nr. | Name | Sp. | Pkt. | % |
111 | IM Liebert, Heinz | 8 | 6,5 | 81,25 |
119 | WIM Jahn, Constanze | 15 | 11,5 | 76,66 |
139 | Kunze, Jürgen | 6 | 4,5 | 75 |
128 | Schuster, Martin | 31 | 23 | 74,19 |
133 | Pröhl, Holger | 23 | 17 | 73,91 |
125 | Schütze, Norman | 32 | 23 | 71,87 |
44 | Thomaschewski, Heiko | 175 | 119,5 | 68,28 |
141 | Spreng, Simon | 11 | 7,5 | 68,18 |
123 | WGM Reizniece, Dana | 13 | 8,5 | 65,38 |
136 | Dr. Liesigk, Reinhard | 20 | 13 | 65 |
42 | Reiß, Konrad | 252 | 163 | 64,68 |
101 | Reiß, Konstanze | 118 | 73 | 61,86 |
129 | Schäfer, Reyk | 29 | 17,5 | 60,34 |
91 | Franke, Roland | 163 | 97,5 | 59,81 |
18 | Richtscheid, Steffen | 158 | 91,5 | 57,91 |
43 | Bombien, Uwe | 221 | 127,5 | 57,69 |
112 | Klyszcz, Michael | 67 | 38 | 56,71 |
135 | Fenske, Klaus-Dieter | 21 | 11,5 | 54,76 |
142 | Bilawer, Andreas | 11 | 6 | 54,54 |
117 | Daus, Christian | 89 | 48,5 | 54,49 |
7 | Richter, Thomas | 230 | 123,5 | 53,69 |
41 | Daus, Andreas | 161 | 86 | 53,41 |
126 | Schütze, Martin | 25 | 13 | 52 |
113 | Ramm, Carsten | 52 | 27 | 51,92 |
122 | Bombien, Anne | 46 | 22,5 | 48,91 |
116 | Flegel, Franziska | 85 | 41,5 | 48,82 |
110 | Gaus, Niklas | 81 | 39 | 48,14 |
140 | Münzberg, Stephan | 13 | 6 | 46,15 |
54 | Bombien, Thomas | 204 | 94 | 46,07 |
108 | Reiß, Viktoria | 89 | 41 | 46,06 |
87 | Reiß, Stephanie | 155 | 69 | 44,51 |
115 | Daus, Sebastian | 52 | 21 | 40,38 |
114 | Schiefke, Kevin | 67 | 27 | 40,29 |
109 | Erhard, Adrian | 50 | 20 | 40 |
92 | Reiß, Rebekka | 145 | 58 | 40 |
106 | Reiß, Josephine | 98 | 38,5 | 39,28 |
124 | Kunze, Florian | 23 | 9 | 39,13 |
58 | Trojahn, Ronny | 103 | 34,5 | 33,49 |
143 | FM Matthey, Harald | 12 | 4 | 33,33 |
134 | Wildau, Henning | 15 | 4,5 | 30 |
130 | Klabes, Tobias | 17 | 4,5 | 26,47 |
137 | Verhooren, Antje | 16 | 4 | 25 |
131 | Miedlich, Marcus | 9 | 0,5 | 5,55 |
118 | Gaus, Frauke | 21 | 1,5 | 4,76 |
127 | Ebert, Elisa | 1 | 0 | 0 |
144 | Wolf, Oliver | 5 | 0 | 0 |