SG 1871 Löberitz - News
Hinweise zur Nutzung: Durch Klicken auf Fotos gelangt man i. d. R. zu einer vergrößerten Version.
Vor-/Spitznamen sind beim ersten Auftreten in Berichten und News-Einträgen in diesem Format gekennzeichnet (ab 2007). Beim Darüberfahren mit der Maus erscheint der komplette Name als Tooltipp-Text (im Internet Explorer erst ab Version 7).

Ein nimmermüder Lukass war gemeinsam mit Eddi kurze Zeit später auch bei der schweren u10-Meisterschaft am Start. Beiden gelangen immerhin zwei Siege. Turniersieger hier Johannes Rössling von den Schachzwergen.
Bei z. T. prächtigem Terrassen-Wetter fand vor Ostern auch wieder der traditionelle Vereinsausflug zur Ruzohorky-Baude und Schneekoppe statt.
Schließlich liegt ganz aktuell Böhmi beim Grenke-Open hervorragend im Rennen und konnte bereits IM Jari Reuker bezwingen. Die Weltelite misst sich parallel im 960-Open.
Übersicht JLEM bei LSJ | Endstand u8 | Endstanbd u10 | Turnierseite Grenke-Open | Grenke-Open bei Chess results
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Mehr als sonst wird diesal auch Eröffnungstheorie eine Rolle spielen.
Zum Aufwärmen (allerdings gar nicht so leicht) ist Weiß in der nebenstehenden Diagrammstellung am Zug und will den Vorteil festhalten.
Partienauswahl Oberliga 7/8 (5/6) | Übersicht Oberliga

Bildquelle: DSB
Bericht/Bilder beim DSB | Bericht/Bilder bei KAS/Soldatenbetreuung

Zwar gab es gegen den designierten Meister SC 1957 Bad Königshofen am Samstag nichts zu holen, aber am Sonntag konnte die Mannschaft erstmals gegen die Rodewischer Schachmiezen punkten. Das 3:3 reichte nicht ganz, um die Abstiegsränge zu verlassen, verbesserte aber doch die schwierige Ausgangslage spürbar. Dabei war ein Sieg lange Zeit im Bereich des Möglichen. Ilze, Agnesa, Christine und Rebekka steuerten Remisen bei – allesamt gegen stärkere Gegnerinnen und z. T. aus der Position der Stärke. Zu diesem Zeitpunkt verwalteten Laura und Elina jeweils einen Mehrbauern – ebenfalls gegen nominell stärkere Gegnerinnen. Elina wollte dann vielleicht etwas zu viel und der gegnerische Verzweiflungsangriff schlug durch. Sehr unglücklich. Laura rettete aber gegen die ehemalige Magdeburgerin Fiona Sieber das Team-Unentschieden.
Konrads Bericht | Übersicht Frauen-Mannschaft | Bericht bei Schachfamilie Peglau

Die II. und III. unterlagen gegen starke (Bitterfeld-)Wolfener. Für die III. ist die Saison bereits beendet.
Schließlich gab es für die IV. und V. Mannschaft jeweils Unentschieden zu vermelden.
Böhmi berichtet für die I. aus Magdeburg.
Böhmis Bericht | Übersicht Löberitzer Mannschaften

"Boris Vassilievich, whom could you single out as a personality among chess players?
Undoubtedly, Paul Keres. He was the greatest treasure of the chess world. Being a man of great modesty and tact, he possessed the highest chess and general culture."
Ein Zitat aus dem unten verlinkten Interview, das zweifellos auch auf Spasski selbst zutrifft. Wegen unklarer Bildrechte verwenden wir dieses Bild nicht direkt, sondern verweisen auf die Twitter(X)-Quelle von Garri Kasparow. Es dürfte charakteristisch sein.
Da sicher zahlreiche Nachrufe von berufeneren Leuten veröffentlicht werden, lassen wir in den verlinkten Quellen Boris Wassiljewitsch selbst zu Wort kommen.
Interview zum 60. Geburtstag bei Kingpin | Spasski imitiert Karpov
Nachruf Peter Doggers/chass.com | Nachruf TWIC
Bildquelle: Wikipedia, Boris Spasski, Schacholympiade 2008, Photo von Gerhard Hund.

Am Sonntag dann ein spannender Kampf gegen Aufsteiger und Schlusslicht Bayern München. Hier mussten im Kampf um den Klassenerhalt Punkte her! ML Rebekka eröffnete mit einer schönen Angriffspartie den Siegesreigen. Der Rest der Mannschaft fühlte sich dadurch inspiriert und einige schlechte Stellungen konnten gehalten oder gar gedreht werden. Am Ende ein 4,5:1,5 ohne Niederlage.
Der Klassenerhalt bleibt eine äußerst schwierige Aufgabe, aber nach dem letzten Wochenende sind die Chancen gestiegen.
Konrads Bericht | Frauenmannschaft | Schachfamilie Peglau

Wir trauern um unser Ehrenmitglied und Deutschlands Schachlegende Dr. Robert Hübner, der nach längerer Krankheit im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Er war mehrfacher WM-Kandidat und lag dabei jeweils gegen Korchnoi, Petrosian und Smyslov aussichtsreich im Rennen, bevor er mehr an den Umständen scheiterte. Gegen Smyslov musste nach Remis in der Verlängerung gar eine Roulettkugel gegen ihn entscheiden.
Unnachahmlich auch seine Feder, sein feiner Humor und die Partieanalysen. Bei letzteren vertraute er – vor dem Computerzeitalter und auch später – seinem Urteil und seiner Gründlichkeit und hat vielfach namhafte Kommentatoren widerlegt. Ich habe immer mal wieder seine Analysen mit modernen Engines angeschaut und sie halten in einer Vielzahl der Fälle stand.
Alles, was Robert über Schach und darüber hinaus geschrieben hat, ist lesens- und empfehlenswert. Zu nennen sind die Betrachtungen der Weltmeisterschaftskämpfe Steinitz - Lasker, Lasker - Schlechter und Capablanca - Aljechin sowie u. a. "Elemente einer Selbstbiographie". Und erst kürzlich fiel mir die Schilderung eines Blind-Simultans ("Schach" 11/99) in die Hände, die den für ihn typischen Titel "Versuch eines Berichtes" trägt und bei der er die starke Mannschaft des SC Kreuzberg (ELO-Schnitt 2297) mit 6,5:1,5 besiegte.

Mehr wird sicher noch geschrieben werden. Zunächst bringen wir eine Partienauswahl mit Siegen gegen alle Weltmeister von Smyslov bis Anand! Mit Ausnahme von Bobby Fischer, gegen den er nur eine Remispartie bestritt, die wir auch aufgenommen haben. Er hat sie später in seinem Bericht zum IZT in Palma (Schach 8/2016 und 10/2016) mit feiner Ironie kommentiert. Besonders beeindruckend die Gewinnpartie gegen Kasparov.
Konrad hat Material in Bild und Text ergänzt.
11.2.25: Anlässlich der gestrigen Trauerfeier veröffentlichen wir Konrads Erinnerungen, die Bezüge R. Hübners zu Löberitz, aber auch zu vielen anderen Büchern und Projekten aufzeigen. Verwiesen sei auch auf den Nachruf von Siegfried Schönle auf den Seiten der Chess History & Literature Society. Siegfried beleuchtet die zahlreichen, z. T. vielleicht weniger bekannten Facetten von Roberts Persönlichkeit.
Konrads Nachruf | Nachruf von Siegfried Schönle | Schriftsatz Dr. Robert Hübner: Urheberrecht Schachpartien | Konrads Besuch 2016 | Ehrenmitgliedschaft 2019 | Nachruf Janistan TV | Nachruf New in Chess | Nachruf DSB | Partienauswahl Dr. Robert Hübner gegen die Weltmeister von Smyslov bis Anand | Nachruf Chessbase | Nachruf chess.com | Nachruf The Chess Mind | Konrads Besuch 2017 | Konrads Besuch 2018
![]() |
![]() |
![]() |
09.02.25: Nun die bereits angekündigte Auswahl weiterer Oberliga-Partien. Auch hierbei gilt unser Dank einem Gastkommentator: Florian Heyder. Ausflüge gibt es zudem zum Qualitätsopfer und zu Aljechins Block.
Partienauswahl Oberliga (5/6)
Bildquellen: Siehe Beitrag
Partienauswahl Oberliga (5/6)
Bildquellen: Siehe Beitrag
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Am Tag seines 62. Geburtstags mussten wir für immer von Großmeister Peter Enders Abschied nehmen. Peter hat u. a. in Freyburg/Unstrut gelebt und war dem Naumburger SV freundschaftlich verbunden.
Peter hat das Schach fanatisch geliebt und intensiv gelebt. Das handgemachte der alten Schule - versteht sich. Eigentlich ging er bei jeder Art Spiel und in Gesellschaft auf und konnte mit Leichtigkeit einen Abend als Alleinunterhalter bestreiten. Bei zahlreichen "Hüttensausen" – den traditionsreichen Bergausflügen des Erfurter Schachklubs – konnte ich mich selbst davon überzeugen. Seien es seine Storys aus der Nationalen Volksarmee, dem DDR-Schach oder einfach ...
Weiterlesen: Unser Nachruf | Nachruf Erfurter Schachklub | Nachruf beim DSB | Nachruf bei Chessbase | Nachruf + Bilder Steffans Schachseiten | Nachruf Naumburger SV

Mitte Februar wird die Mannschaft einen neuen Anlauf nehmen. Gegnerinnen sind dann in Baden-Baden das heimische Spitzenteam und Schlusslicht Bayern München.
Konrads Bericht | Frauenmannschaft | Schachfamilie Peglau
03.02.25: Im nachgeholten Halbfinale des Bezirkspokals konnte unsere Mannschaft in Person von Sebi, Böhmi, Normi und Frido das starke junge Team vom 1. SC Anhalt bezwingen und damit wieder die Qualifikation für den Landespokal sichern. Wie im Vorjahr qualifizierte sich parallel auch Gräfenhainichen (durch ein glattes 4:0 in Köthen). Das Bezirkspokal-Finale und das Viertelfinale im Landespokal sind für Mai angesetzt.
Da die Stichworte "Mai" und "Gräfenhainichen" gefallen sind, noch einmal die Erinnerung an "80 Jahre Schach in Gräfenhainichen" am ersten Mai-Wochenende. Man benötigt dann gute Kondition, da das Corona-Opfer "75 Jahre Schach in Gräfenhainichen" gleich mit gefeiert wird.
Ergebnisse Bezirkspokal-Halbfinale
Da die Stichworte "Mai" und "Gräfenhainichen" gefallen sind, noch einmal die Erinnerung an "80 Jahre Schach in Gräfenhainichen" am ersten Mai-Wochenende. Man benötigt dann gute Kondition, da das Corona-Opfer "75 Jahre Schach in Gräfenhainichen" gleich mit gefeiert wird.
Ergebnisse Bezirkspokal-Halbfinale
![]() |
![]() |
![]() |

In der u11 Sieg durch Atreju Rohde (5/5!) mit den Platzierungen: Noah Schramm (13.), Samuel Woodard (17.) und Lina Michel (19.)
In der u13 Noah Bruder (3.) und Sarah Richter (7./2. w)
Schließlich in der u15 Luis Stary 14. Ich hoffe, niemanden vergessen zu haben.
Dank an alle Betreuer, Eltern und Organisatoren. Bericht soll noch folgen.
Ergebnisse
21.01.25: Vom wie immer spannenden Derby AEM - Löberitz bringen wir alle Partien – die meisten kommentiert. Dank an die Gastautoren Bennet Biastoch und Johannes Paul.
Ein zweiter Teil mit Partien aus den anderen Kämpfen und weiteren Gastbeiträgen folgt gesondert.
Kommentierte Partien AEM - Löberitz | Chessbase: Demis Hassabis from DeepMind wins Nobel in chemistry
Ein zweiter Teil mit Partien aus den anderen Kämpfen und weiteren Gastbeiträgen folgt gesondert.
Kommentierte Partien AEM - Löberitz | Chessbase: Demis Hassabis from DeepMind wins Nobel in chemistry
![]() |
![]() |
![]() |

Die III. Mannschaft wird morgen bei Coswig III antreten, während die II. alles daran setzen wird (erst nächste Woche), die Spitzenposition bei Zerbst/Roßlau zu verteidigen.
Die I. Mannschaft absolviert die Einzelrunde bei Reisegegner AEM. Nach vielen Duellen seit 2004 ist die Gesamtbilanz ausgeglichen, wenn ich richtig gezählt habe, aber das Momentum liegt bei AEM. Konnten wir doch die ersten fünf (!) Begegnungen in den frühen Jahren allesamt für uns entscheiden. Aus diesem Anlass erinnern wir an Schindlis Elraffdil. Fast schon eine Jugendsünde.
Spannung verspricht am Wochenende auch die 1. Bundesliga. Der Weltranglistenerste verbringt seine Flitterwochen am Millerntor und trifft heute gegen Solingen auf Max Wamerdam. Es wurde auch über ein Duell gegen Weltmeister Gukesh spekuliert. Heute ist er gegen Bremen nicht aufgestellt. Die Düsseldorfer praktisch mit der "zweiten Garnitur", die immer noch verdammt stark ist. Ich würde aber fast schon damit rechnen, dass sie sich morgen noch verstärken. Sehr reizvolle Paarungen bietet auch das heutige Spitzenduell Baden-Baden gegen Viernheim.
12.01.25: Nachdem die Spiele der II. und IV. Mannschaft verlegt sind, machte es die III. Mannschaft der V. nach und gewann in Coswig 4:0. Auch die I. erzielte in Magdeburg 4 Punkte, allerdings an acht Brettern. Bericht folgt.

Janns Spielbericht | Übersicht Löberitzer Mannschaften | Bundesliga Runde 5 | Live-Stream Sankt-Pauli (mit Fiona) | Live-Stream Viernheim
![]() |
![]() |

Es muss angemerkt werden, dass Host Handel, geboren 1932, seit 1982 Fernschachgroßmeister ist und auch im Nahschach sechs DDR-Meisterschaften mitspielte. Bei diesen Meisterschaften erreichte er immerhin Platzierungen zwischen den Rängen 8 und 12.
Zudem kann er auf ein für alle Ewigkeiten bestehendes Alleinstellungsmerkmal verweisen, denn er war Mitglied der DDR-Fernschachnationalmannschaft."
Soweit stimmt uns Konrad ein auf den Gewinn der Bronzemedaille 1995 für die DDR durch u. a. Horst Handel und ganz aktuell dessen großzügige Schenkung an das Löberitzer Schachmuseum. Ergänzt seien noch Handels Sieg gegen Wolfgang Uhlmann bei der DDR-Meisterschaft 1961 und eine weitere Bronzemedaille für die DDR bei der Studenten-WM 1962. Dies alles kann man auch nachlesen im unlängst erschienenen Buch "Schach in Ostberlin" von Wolfgang Thormann/Arno Nickel. Nun wieder zur Gegenwart und Konrads Bericht.
12.01.25: Bezugnehmend auf das o. g. Buch bringen wir noch zwei Partien mit erweiterten Kommentaren, die Horst Handel als starken Spieler zeigen.
Partienauswahl Horst Handel | Weiterlesen

Einen Doppelsieg gab es bei den Jüngsten in der u8 durch Fynn Mederake und Lukass Schütze.
In der Altersklasse u10 (m + w immer im gemeinsamen Turnier) sicherte sich Paula Stets mit 4/8 den Titel. Eduart Alberto Maak (5,5) und Samuel Woodard (3,5) kamen bei den Jungen auf die Plätze 3 und 7.
In der u12w teilten Alina Schmegel (Gräfenhainichen) und unsere Sarah Marie Richter punkt- und wertungsgleich (jeweils 3/5) den Titel.
Falk Söllner vertrat uns als 8. in der u16/u18.
Noch im alten Jahr fand auf Schloss Mansfeld die traditionelle offene Südharzmeisterschaft statt. Im Hauptturnier erwiesen sich 87 Teilnehmer mal wieder als zuviel für 5 Runden und so reichten Normans 5/5 nicht für Platz 1 (2. hinter Antonia Ziegenfuß).
Im Knappenturnier erzielte Sohn Lukass 3,5/5 und landete damit auf Platz 6 – einen Rang hinter Ole Bilawer. Eduart erzielte 1 Punkt und hat viel für die BEM gelernt.
Bilder JBEM SB Dessau | Ergebnisübersicht JBEM | Ergebnisse Offene Südharz-Meisterschaft | Ergebnisse Knappenturnier
![]() |
![]() |
![]() |

Bei der diesjährigen Auflage bestimmten zunächst Vorjahressieger Ruben Lutz und Charis Peglau das Geschehen. Im Schlussspurt schoben sich allerdings mit dem Ex-Chemnitzer GM Matthias Womacka, IM Valery Grinev und Timo Helm andere Akteure auf die Podiumsplätze.
Unsere Starter Sebi (5/7), Böhmi (4/6) und Frido (4/7) blieben allesamt ungeschlagen, entkamen den Remisen aber auch nicht rechtzeitig, um Wertzahl-höhere Gegner zu bekommen.
Turnierseite | Ergebnisse bei chessresults
» Newsarchiv | Index Newsarchiv | Zum Seitenanfang | Datenschutz | Impressum