SG 1871 Löberitz - News

Hinweise zur Nutzung: Durch Klicken auf Fotos gelangt man i. d. R. zu einer vergrößerten Version.
Vor-/Spitznamen sind beim ersten Auftreten in Berichten und News-Einträgen in diesem Format gekennzeichnet (ab 2007). Beim Darüberfahren mit der Maus erscheint der komplette Name als Tooltipp-Text (im Internet Explorer erst ab Version 7).

200 Jahre Schachunterricht in Ströbeck 26.09.23: Es gibt einiges nachzureichen aus einem erfolgreichen Monat September. Dies tun wir anhand der von Konrad monatlich gepflegten Löberitzer Chronik, die auf Papier ihren Platz im Schachklub hat. Wir gehen dabei auch noch einen Schritt zurück in die Sommermonate, um bereits Gemeldetes mit weiteren Bildern/Informationen zu ergänzen bzw. um von weiteren Aktivitäten zu berichten.

Zweimal Gold für Löberitz: Robert gewann mit Deutschland die NATO-Meisterschaft. Lettland mit Dana wurde 6.
Im rumänischen Mamaia wurde Agnesa Europameisterin u16. Herzlichen Glückwunsch zu den schönen Erfolgen!

Von weitere Veranstaltungen wie dem Schulschach-Jubiläum in Ströbeck und dem Punktspielauftakt auf Bezirksebene wird ebenfalls berichtet.

Noch nicht in der Chronik vermeldet sind die Ergebnisse des Sangerhäuser Rosenturniers für 2er-Mannschaften. Robert wurde Zweiter (gemeinsam mit Alex Kitze) und Sebi Dritter (gemeinsam mit Gedeon Hartge).

Löberitzer Chronik: Juli 2023 | August 2023 | September 2023

Robert bester Spieler bei der NATO-Meisterschaft Agnesa ist Europameisterin! Schachkuchen zu Konrads 70.

Die Delegierten in Löberitz 19.09.23: Landesschachtag in Löberitz

Ein Grund, sich um die Ausrichtung des Landesschachtages zu bewerben, war für die Schachgemeinschaft 1871 Löberitz der Wunsch, zu zeigen wie mühselig es ist am Wochenende einen bestimmten Ort in Sachsen-Anhalt zu erreichen. Mit dem öffentlichen Nahverkehr ist dies jedenfalls nicht möglich. Das stellt viele Vereine vor jedem Auswärtspunktspiel vor eine sich stetig wiederholende Herausforderung. Hierzu gehören neben Löberitz die Vereine aus der Altmark, der SSC Annaburg sowie die Vereine aus dem Harz und dem Burgenbandkreis.
Gleichzeitig beweist die Tatsache auch die Vielfältigkeit unseres Landesverbandes. Da ist es schon wichtig, wenn man weiß, dass sich der Verband in guten Händen befindet.

Weiterlesen

Konrad an seinem 69. Geburtstag 19.09.23: Auf diesem Weg unserem Vereins-Mitbegründer, Chefhistoriker und Museumsleiter Konrad Reiß die herzlichsten Glückwünsche zum 70. Geburtstag!

Konrad ist seit Ende der 70er Jahre unermüdlich für das Schach in Löberitz im Einsatz - dafür ein großes Dankeschön! Die Funktionen über Präsident, Nachwuchstrainer bis hin zum Herausgeber und Autor vieler schachhistorischer Schriften sind dabei ungezählt.

Im Jahre 2007 gab es einen von vielen Höhepunkten in der jüngeren Löberitzer Schachgeschichte mit der Eröffnung des Schachmuseums. Dieses hat Konrad seitdem durch viele Aktivitäten und akribische Arbeit bis weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt gemacht.

Das persönliche Jubiläum kann Konrad natürlich nicht von seinem schachlichen Engagement abhalten. So war er maßgeblich beteiligt an der Organisation eines internationalen Sammlertreffens und des Landesverbandstags am Wochenende in Löberitz. Und an seinem heutigen Ehrentag war Konrad beim Schulschach in Ströbeck im Einsatz.
Alles Gute!

07.09.23: Samuel Woodard mit 2,5/7 auf Platz 19 beim gut besetzten Kinderturnier anlässlich des Laternenfests.
Der USV präsentierte sich auf der Peißnitz-Insel, berichtet ausführlich und stellte mit Gustav Polzin auch den Sieger.

Bericht, Bilder + Endstand beim USV

20.07.23: Dinara Wagner und Matthias Blübaum heißen die neuen Deutschen Meister im Blitzschach.
Robert in einem guten Feld mit 50%.

Ergebnisse/Bericht beim DSB

07.07.23: Robert dank Wertung mit 6,5/8 Schnellschach-Landesmeister vor den punktgleichen Sebi, Gedeon und Böhmi. Das Turnier war diesmal in das tradtitionelle Reideburger Schnellturnier eingebettet.

Endstand

Nachwuchsturnier
11.04.23/22.06.23: Die Schachgemeinschaft 1871 Löberitz veranstaltet vom 23. bis zum 25. Juni 2023 die diesjährigen Löberitzer Schachtage. Es ist mittlerweile schon die 38. Auflage.
Am Freitag, den 23.06., wollen wir nach Eröffnung gegen 17.00 Uhr das Buch "Der Correspondenz-Schachkampf zwischen dem Dessauer Schachverein und Frauen des Schachdorfes Ströbeck" offiziell vorstellen und die Pioniertaten der Ströbecker Frauen thematisieren.
Da beide bekannten Schachdörfer Mitteldeutschlands den thematischen Hintergrund bilden, wird auch der Ströbecker Bürgermeister erwartet.

27.06.23: Dank an alle Schiedsrichter für die Ergebnisübersicht

03.07.23: Konrad mit dem ausführlichen Bericht.

Ergebnisbroschüre | Abschlussbericht | Ergebnisübersicht | Buchvorstellung von Siegfried Schönle aus Kassel | Programm Schachtage

Sieger Kindermannschaftsturnier SK Dessau 93 Sieger Offene Löberitzer Blitzmeisterschaft: Norman Schütze, Cliff Wichmann, Gedeon Hartge, Elina Heutling Sieger Mannschaftsblitz: Trainerteam DJEM
Halbfinale Brett 1: Rohde - Schütze 18.06.22: Am Samstag ging in Dessau die Finalrunde im Landes-Mannschaftspokal über die Bühne. Wie immer war das vorrangige Ziel der Finaleinzug, da dieser zur Teilnahme am Deutschen Mannschaftspokal berechtigt. Also hieß es zunächst AEM im Halbfinale zu vermeiden. Dass die junge Truppe vom Gastgeber 1. SC Anhalt alles andere als ein leichter Gegner war, zeigen jedoch nachstehende Partiefragmente.

Großes Lob gilt aber allen vier Kämpfern. Insbesondere Normi (mit Schmerzen von Sportverletzung) und Hugo (mit externer Zeitnot) legten nochmal einen oben drauf. Am Ende ein sehr knapper Berliner Finaleinzug, während AEM gegen SK Dessau mit 3:1 nichts anbrennen ließ.
Das Finale dann Formsache für AEM, während die Gastgeber im Ortsderby Platz 3 erspielten.

Kommentierte Partien | Bericht LSV | Ergebnisübersicht

Brett 2: Pallas - Fathke Brett 3: Böhm - Schröter Brett 4: Horvat - Post

12.6.23: Bei der Meisterschaft der Landesverbände der Frauen belegte Sachsen-Anhalt einen sehr guten dritten Platz. Sieger wurde das favorisierte Team aus Nordrhein-Westfalen.
Team-Chef Dirk Wildenrath hatte eine bunt gemischte spielstarke Mannschaft mit einigen Nachwuchshoffnungen an den Start gebracht. Angeführt wurde unsere Mannschaft an den ersten drei Brettern von Laura, Elina und Agnesa aus unserem Frauen-Team. Alle drei konnten gut punkten und vor allem Agnesa stellte mit 3,5/4 weiter ihren Aufwärtstrend unter Beweis.

Ergebnisse bei chessresults.com | Zwischenbericht LSV | Bericht DSB

Unser Team in Krostitz: Sebi, Böhmi, Normi, Robert 13.05.23: Beim berühmt-berüchtigten Krostitzer-Bierturnier belegte unser Team mit Robert (7,5/11), Norman (9), Böhmi (8,5) und Sebi (10,5) den zweiten Platz. Turniersieger wurde die Mannschaft "Hoffentlich reicht's" mit Felix Meissner, Gedeon Hartge, Marvin Henning und Mika Hassemeier.

Einzelpreise:
1. Marvin Henning 11/11
2. Sebastian Pallas 10,5/11
3. Hannes Langrock 10/11

Ergebnisse Löberitz

Pokalhelden: Böhmi, Chevalier, Sebi, Schindli 06.05.23: Nach erneut weiter Anreise und einigen Irritationen um den Spielbeginn setzte sich unser Pokalteam in Stendal nach Blitzentscheid durch. Glückwunsch an beide Christiane, Chevalier und Sebi! Die weiteren Halbfinalisten sind zweimal Dessau (Anhalt/SK) und AEM.

Bereits am Montag gewann Robert das tradtionelle und gut besetzte Godesburgturnier souverän mit einem Punkt Vorsprung (9,5/11). Im geschlagenen Feld auch mehrere GM und IM. Stark!

Bericht/Endstand Godesberger Schnellturnier | Ergebnisse Landespokal

Elke Rehder 05.05.23: Elke Rehder zum 70. Geburtstag
Die Künstlerin Elke Rehder aus Barsbüttel bei Hamburg unterstützte schon über viele Jahre mit vielen Originalgraphiken, Bildern und sogar Druckstöcken das Schachmuseum in Löberitz und damit auch den Traditionsverein SG 1871 Löberitz. Zudem stiftete sie immer wieder Preise für unsere Großereignisse. Früher noch gemeinsam mit ihrem inzwischen schon verstorbenen Ehemann Helmut.

Am 4. Mai hat sie nun das 70. Lebensjahr vollendet. Dazu unsere herzlichen Glückwünsche und gleichzeitig ein kleiner Rückblick auf ein erfolgreiches Künstlerleben!

Konrads Geburtstagsgruß

Antje Göhler bei einer Buchlesung in Löberitz 19.04.23: Antje Göhlers zweiter Roman erschienen
Antje Göhler gehörte unter ihren Mädchennamen Antje Riedel zu den besten Schachspielerinnen der DDR.
Nach vielen schachlichen Erfolgen in ihrer Jugendzeit dürfte der DDR-Meistertitel 1988 und die Erlangung des Titels "Internationale Meisterin" zu den Höhepunkten ihrer Schachlaufbahn gehören. Zur Zeit spielt sie, wenn es ihr möglich ist, am Spitzenbrett von Rotation Berlin in der 2. Frauenbundesliga.
Nach dem 1992 in Leipzig abgeschlossenen Studium der Germanistik lebte sie mit ihrer Familie in Berlin, Bonn, Warschau, Rom und Taschkent.
2012 wurde ihre Promotion "Antikerezeption im literarischen Expressionismus" bei Frank & Timme / Berlin mit einigen Bezügen zum Schachspiel veröffentlicht.
2014 kam ihr Debütroman "Balcke oder Der hypermoderne Prometheus" heraus und 2017 war sie mit Konrad Reiß, Elke Rehder und Fritz Hoffmann (†) Herausgeber und Co-Autor von "Reinhold Schmidts Schachgeschichten" (ISBN 978-3-939516-11-8).
Derzeit lebt Antje Göhler in Costa Rica. Die promovierte Literaturwissenschaftlerin veröffentlichte jetzt ihren zweiten Roman. Dagobert Kohlmeyer hat ihn gelesen und rezensiert.
Erwähnen möchte wir auch gleich noch die gestrige ZEIT-Kolumne von Dr. Helmut Pfleger mit Konrad, Löberitz, Dana zum Thema ...

Dagobert Kohlmeyer rezensiert "Salziger Wein" | ZEIT-Kolumne Dr. Helmut Pfleger 18.4.23

Hugo schaut aus Kanada zu 26.03.23: Bis auf die II. Mannschaft, die nach einem Sieg gegen Annaburg weiterhin in der BOL auf Platz 2 rangiert, haben mit dem vergangenen Wochenende alle Teams ihre Saison beendet. Die I. Mannschaft schloss mit Sieg und Niederlage in der letzten Oberliga-Doppelrunde ab. Um mehr als Platz 6 zu erreichen, hätte es einer besseren Verteilung der Brettpunkte bedurft. Am Ende aber ein deutliches Wertzahl-Plus für das Team. Holly berichtet vom Samstag-Kampf.

Die III. Mannschaft spielte in der letzten Runde 2:2 gegen Staffelsieger Bad Schmiedeberg II und kam auf Rang 4 ein. Die IV. Mannschaft (Girls) hatte die Saison bereits zuvor auf Platz 3 beendet.

Fridos Saisonfazit | Hollys Bericht Löberitz I (10) | Übersicht Löberitzer Mannschaften

Wiederaufstieg der Löberitzer Frauen 17.03.23: Mit zwei abschließenden Siegen in Berlin machten die Löberitzer Frauen den direkten Wiederaufstieg in die 1. Frauen-Bundesliga perfekt.

Bei einer kompakten Mannschaftsleistung war unsere Jüngste Agnesa Ter-Avetisjana mit 5/5 am erfolgreichsten.
Konrad berichtet vom Berliner Wochenende und dem Drumherum in Löberitz.

Konrads Bericht | Podcast MDR

Siegerehrung bei der Bundeswehr-Meisterschaft 15.03.23: Mit 6,5/7 gewinnt Regierungsinspektor Robert Stein :) die Bundeswehr-Meisterschaft in Strausberg. Auf den Plätzen IM Frank Bracker und FM Mark Helbig. Wir gratulieren herzlich!

Beim abschließenden Blitzturnier konnte sich Frank Bracker vor Robert durchsetzen.

Bericht bei chessbase.de

Löberitz I siegt gegen König Plauen 04.03.23: Auf und Ab für die I. Mannschaft in Dessau gegen starke Gegner gab es letztlich einen Sieg (vs. Plauen) und eine Niederlage (vs. Aue II) zu vermelden.

Unterdesssen gewann die II. gegen SK Dessau III und ist derzeit Zweiter, während sich die III. mit 4:0 gegen Pratau II schadlos hielt. Besonders hervozuheben hierbei die Siege unserer Nachwuchsspieler Noah und Samuel.
Nico berichtet aus der Muldestadt.

Nicos Bericht | Übersicht Löberitzer Mannschaften

Das Frauen-Team mit Berichterstatter in Halle 24.02.23: Mit einem 6:0 beim USV Halle konnten unsere Frauen die Spitzenposition in der 2. Liga Ost behaupten und freuen sich auf das Saisonfinale in Berlin. Konrad berichtet.

Dana reiste gleich anschließend zum WR-Masters nach Düsseldorf weiter und hatte u. a. Spaß beim Tischtennis.

Konrads Bericht 2.FBL Ost | Übersicht Löberitzer Mannschaften

Starter und Eltern beim Anhalt-Cup Teamchef Thomas Richter berichtet: Am Samstag, den 18.02.2023, wurde das 2. Turnier beim Anhaltcup 2023 in Dessau ausgetragen. Der SK 93 Dessau hatte zu diesem Kinderturnier eingeladen und den Kindern ein sehr gute Turnier geboten. Recht Herzlichen Dank dafür. Löberitz hatte 6 Kinder angemeldet.
Die Anreise gestaltete sich vielseitig, denn unsere Kinder kamen aus Bad Düben, Großzöberitz, Wachtendorf, Salzfurtkapelle und Löberitz. Danke an die Eltern für ihre große Unterstützung.

Weiterlesen | Ergebnisse + Berichte beim Schachbezirk

Derbystimmung in Löberitz 12.02.23/13.02.22: Mit einer knappen Niederlage im Spitzenspiel gegen AEM und einem Sieg gegen den USC erreichte unser I. Team bei der Heimdoppelrunde voraussichtlich nicht genug, um die Saison spannend zu halten.

Die II. bis IV. Mannschaft waren bereits im Januar (doppelt) aktiv. Hier konnte vor allem die II. mit 3:1 punkten.

Roberts Spielbericht (7) | Böhmis Spielbericht (6) | Übersicht Löberitzer Mannschaften

Der Himmel ... ... über ... ... Löberitz
Klischees auf dem Land 12.12.22: Mit zwei hohen Siegen im idyllischen Seeburg und einem erfolgreichen Einstand von Laura hielt die I. Kurs und kann sich auch über Zuwachs auf dem Brettpunktkonto freuen. Nach Mannschaftspunkten sind allerdings drei Teams vornweg.

Einen knappen Sieg gab es für die II., während die III. und IV. Mannschaft jeweils knappe Niederlagen einstecken mussten.

29.01.22: Gut gereift wie ein Qualitätswein

Joeys Spielbericht | Übersicht Löberitzer Mannschaften

Drei vorm See Sonnenarrangement mit Inspektor Schindli Der Analyseflur

26.01.23: Am Wochenende startet unser Team mal wieder in der Vorrunde des Deutschen Mannschaftspokals. Die Reise führt ins thüringische Meuselwitz nicht weit von der sächsischen und anhaltinischen Landesgrenze. Neben dem Gastgeber warten dort die Teams aus SK Gründau (Hessen) und SK Kelheim (Bayern). Wir sind nur leicht favorisiert.
Weiterer LSV-Vertreter ist der Stendaler SK mit einer Heimrunde. Der DSB nimmt in seiner Vorschau die Gruppen unter die Lupe und beurteilt die Chancen der Teams.

29.01.23: Am Ende knappe Niederlage für unser Team gegen etwa gleich stark besetzte Gründauer. Der Stendaler SK bezwang Vimaria Weimar mit 2,5:1,5.

Vorschau DSB | Ergebnisdienst

25.01.23: Unter der Überschrift "Neue Schätze für Schachmuseum Löberitz: Seltene Handarbeiten, Unikate, unfassbar!" brachte der MDR Sachsen-Anhalt am 21.01.2023 einen Radiobeitrag, der sicherlich breite Beachtung finden wird. Konrad schreibt:
"Wie Ihr sehen könnt, haben wir die meisten Exponate in den fünf neuen hochwertigen Vitrinen, die wir von Herrn Ronald Friedemann aus Bitterfeld geschenkt bekommen haben, untergebracht. Eine weitere große Vitrine ist in Arbeit und wird dann oben im Museum aufgestellt. Dort wird dann der "Rest" einen angemessenen Platz erhalten. Allen, die sich an der gesamten Aktion beteiligt haben, meinen Dank. Alles befindet sich auf einen guten Weg!"

Bei der Blitz-LEM in Burg setzte sich Robert mit tollen 28/30 vor praktisch der gesamten AEM-Spitze und dem Schachbezirk Magdeburg durch. Auf den Plätzen Vincent Spitzl (27,5) und Benjamin Wagner (beide AEM/26,5). Die amtierende Deutsche Meisterin Tatjana Melamed wurde Vierte (ebenfalls 26,5) und damit Landesmeisterin.
Was die LMM betrifft, so hat man offenbar angesichts schlechter Beteiligungen beim einstmals beliebten Mannschaftsturnier kapituliert und sich seitdem auf die Spar-Lösung Mannschaftswertung im Einzelturnier geeinigt. Ein Mannschaftswettbewerb kam so praktisch nie zustande. AEM hier klar vorn.

MDR-Beitrag Schachmuseum | Endstand Blitz-LEM

JBEM Friedrichsee 11.01.23: Der Schachbezirk Dessau führte vom 03.-05.01.2023 in Friedrichsee die Jugendbezirksmeisterschaft durch. Noah Bruder U12 und Samuel Woodard U8 spielten für die SG 1871Löberitz. Als Betreuer begleitete Thomas Richter die Kinder.
Am Ende belegte Samuel Platz 2 nach zweimaligem Stichkampf in der u8 und Noah Platz 7 in der U12.
Chevalier berichtet aus Friedrichsee.

Weiterlesen | Ergebnisübersicht JBEM

Dirk Sroka aus Kassel gewinnt Jahresabschlussblitz 12.01.23: Löberitzer Turnier-Nachlese zum Jahreswechsel

Vor und zwischen den Feiertagen wurden in Löberitz noch einige Turniere durchgeführt bzw. abgeschlossen. So auch das dem Vereinsgründer Franz Ohme gewidmete Gedenkturnier. Es war inzwischen die 38. Auflage. Das Turnier endete mit einem Kuriosum, denn am Ende teilten sich vier Spieler den Turniersieg.

Ausgetragen wurden auch die 44. Schulschachmeisterschaft, das 28. Adventsblitzturnier und das 40. Blitzturnier zum Jahresabschluss.

Konrads Nachlese

» Newsarchiv | Index Newsarchiv | Zum Seitenanfang | Datenschutz | Impressum

 
Geänderte Rubriken