Zwischenrunde Deutscher Pokal Magdeburg 2007
Blitz vs. Musik

Aber es gibt noch Neues zu entdecken. Die shreklichen grünen Wachsfiguren weisen direkt den Weg



![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Zwischenrunde im Deutschen Mannschaftspokal hatte AEM in die Leiterstraße geladen. Der Gastgeber zog unseren Erstrundengegner Rotation, der mit Detlef Boetzer und Bernd Steinhagen Wiederholungstäter in den Reihen hatte. Wie angekündigt ließ sich Benjy den Magdeburg-Besuch nicht nehmen. FM Ulrich Schwekendiek vervollständigte das Quartett.
![]() |
![]() |
![]() |
Dauth - Degtiarev vor 17.Sg5 | Andre - Boetzer nach 33...Kg8 | Windelband - Steinhagen (1) vor 16.c5 |
Da der Kampfverlauf andernorts bereits ausführlich geschildert wurde, hier ein versuchter Diagramm-Mehrwert. Effi kam als Schwarzer gegen Benjy schlecht aus einem c3-Sizilianer. Mit 17.Sg5 konnte Weiß nun den Bc3 ignorieren und seinerseits auf die Abhängigkeiten der schwarzen Figuren pochen. Bald verdichtete sich der Vorteil zum vollen Punkt.

Ein weiterer Franzose an vier zwischen Ulrich und Flori. Möglicherweise bestand der entscheidende Fehler in nun 19...Da7. Mit 19...Dc6 den Doppelangriff aufrecht zu erhalten, gewinnt die Qualität und ist m. E. nicht klar, wenn auch weiterhin wohl angenehmer für Weiß.
![]() |
![]() |
![]() |
Windelband - Steinhagen (2) vor 32.Le8 | Schwekendiek - Brüggemann vor 19...Da7 | Von Herman - Offinger vor 33.f4 |
Die Geschichte vom klaren Tegeler Sieg gegen Salzgitter und vom dramatischen (und fairen!) Sechs-Sekunden-Finish zwischen Effi und Benjy im Blitz-Stichkampf, das AEM das Weiterkommen sicherte, ist sicher bekannt.
Für den Sonntag nutzte AEM sein Heimrecht heimlich für eine geplante Einwechslung. Robert O. sollte möglichst weit vorn sein Remis holen, und Pokalheld Nudel wurde ans (Weuni: immer extrem unwichtige) vierte Brett verbannt. Dieser Teil des Plans ging ganz gut auf – diesmal in chronologischer Reihenfolge:
![]() |
![]() |
![]() |
Windelband - Giemsa vor 19.Lg6 | Windelband - Giemsa vor 31...Tf8 | Degtiarev - Stern nach 40...Lf6 |
Robert hatte mit Schwarz gegen Ulf von Herman zwischenzeitlich einen schweren Stand. In der Diagrammstellung verpasste es Weiß mit 33.Sc5! das lästige schwarze Springerpaar zu halbieren oder andernfalls Druck gegen g7 zu entwickeln (genau dieser Druck entschied gerade die Partie an drei). Die Pointe ist 33...S:f2 34.Se6!. Stattdessen gab Weiß mit 33.f4 das Feld e3 auf, wonach sich die schwarzen Pferde erst recht wohl fühlten. Sicher gab es auch danach noch Gewinnideen, aber irgendwann ging der b-Bauer verloren.
Natürlich gab es auch wieder zwei Franzosen zu begutachten. Nudel nutzte in Diagramm 1 gegen Stephan Giemsa die Gunst der Stunde, mit 19.Lg6 die Öffnung der h-Linie zu erzwingen. Nach 19...S:g6 20.h;g Tf6 folgte mit 21.T:h6 der erste Kracher. Bereits in arger Zeitnot griff Stephan in Diagramm 2 mit 31...Tf8 entscheidend fehl (nur mit 31...Kh7 geht es weiter). 32.Dg5 setzte den Schlusspunkt unter ein für Nudel sehr erfolgreiches Wochenende.
![]() |
![]() |
![]() |
AEM geriet jedoch unter Wertungsdruck durch Flashs Niederlage an drei. Nach den beiden Samstagsiegen gelang gegen Olaf Teschke nichts Zählbares. Nach gut zwei Stunden sah es für mich Außenstehenden trotz weißen Materialvorteils (allerdings Tripelbauer) ganz ok aus. Spätestens nach Aktivierung seines Springers bekam Weiß aber die Oberhand. Genaueres kann und möchte ich nicht sagen, da ich bei der Analyse und Suche nach Remiswegen nicht aufgepasst habe und Olaf sicher noch ausführlicher schreiben wird.

Fazit: Eine gelungene Ausrichtung und sportliche Präsentation durch unseren Landespokalsieger.
Die Atmosphäre war gut und wackelte auch nach dem knappen Ausscheiden nicht, wohl aber der Kellner beim Italiener mit meiner Kamera :-( Nachzutragen ist vielleicht noch die größte Formsteigerung von Samstag zu Sonntag. M. E. war dafür eindeutig Ole verantwortlich. Am Samstag kickte er – wohl krankheitsbedingt – noch ausgesprochen lustlos, am Sonntag unterhielt er locker über anderthalb Stunden das Lokal.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Einen kleinen abschließenden Abstecher nach Leipzig, wo schließlich doch die Musik die Oberhand gewann. Dex gab an dem Wochenende ein Konzerttrio in Halle, Potsdam und abschließend als Heimspiel in Leipzigs Kneipe "Ilses Erika". Klar, dass das Publikum auch wieder schachunterwandert war. Allen Fans von Schrödingers Katze sei gesagt, dass es zu Dex' bekanntem Soloalbum neue Stücke auf Soundfoundation anzuhören gibt – siehe

Riker
PS: Sollten Sie sich für die neuesten 30 Fragen von PM entscheiden, trauen Sie nicht der offiziellen Lösung zur Beckenbauer-Frage.