LEM 2009 Sangerhausen
19.05.09: LEM-Vorbericht (Holger Neuling):
Der SV Sangerhausen richtet in diesem Jahr die Landes-Einzelmeisterschaften im Schach aus. Vom 21. bis 24. Mai sind dabei die besten Frauen und Männer im königlichen Spiel in der Rosenstadt aktiv. Ausgetragen werden die Partien in den Räumen des Kreissportbundes im Sangerhäuser Panorama-Park.
Bei den Männern sind acht Akteure am Start. Mit Titelverteidiger Michael Strache und Dustin Richter schickt der gastgebende SV Sangerhausen zwei Teilnehmer in den Kampf um den Meistertitel des Jahres 2009.
Qualifiziert haben sich ebenfalls Jakob Engelmann und Florian Heyder (USV Halle), Martin Schuster (SG 1871 Löberitz), Guido Rothe und Florian Brüggemann (Aufbau Elbe Magdeburg) sowie Volodymyr Ozeran (SK Dessau 93).
Die LEM der Frauen hat leider nur wenig Resonanz gefunden. Bislang haben sich nur 3 Teilnehmerinnen für das Turnier gemeldet.
Eröffnet werden die Landesmeisterschaften am 21. Mai gegen 9.30 Uhr. Die Siegerehrung findet am 24. Mai gegen 15.30 Uhr statt.
19.05.09: Ansetzungen und Teilnehmer-Vorstellung sind online.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Das Vereinsduell Engelmann - Heyder war das Highlight der Runde. Florian verpasste in einem Zeitnotduell einige gute Möglichkeiten wie 30...h3 (Diagramm 1) und 34....h;g (Diagramm 2). Die anderen Vereinsduelle Rothe - Brüggemann und Strache - Richter sahen relativ klare Weißsiege. Am längsten dauerte die Partie Schuster - Ozeran, in der Martin einen kleinen Vorteil nicht entscheidend verdichten konnte.
Die Partien stehen über den Download-Link bereit.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

In der letzten laufenden Partie Schuster - Engelmann ging ein kompliziertes Turmendspiel über die volle Zeit mit dem besseren Ende für Schwarz. Vielleicht war es objektiv remis, aber das müsste man gründlich analysieren.
Die Partien können wie immer nach der Runde heruntergeladen werden.

Engelmann - Ozeran war eine weitere Caro-Kann-Partie (Vorstoß-Variante), in der Schwarz entscheidend an geschwächten dunklen Feldern litt.
Brüggemann - Richter endete nach wechselseitig abgelehnten Remisgeboten mit einem schwarzen Figurengewinn im Endspiel.
Rothe - Heyder war nach bereits vier Stunden die letzte entschiedene Partie. Der Schwarzsieg geht vom Verlauf her in Ordnung.
Damit hat Jakob Engelmann vor der Spitzenpaarung am Nachmittag gegen Michael Strache einen ganzen Punkt Vorsprung.
Die Remisquote liegt konstant bei nur 25%. Partien stehen zum Download bereit.

Schuster - Rothe war ein recht souveräner Weißsieg im Königsinder.
Die Partie Ozeran - Richter wurde in einer Zeitnotschlacht komplett gedreht – zugunsten von Dustin.
Als letzte entschieden wurde die Spitzenpaarung Engelmann - Strache. In einer Berliner Mauer hatte Jakob deutlichen Endspielvorteil, konnte aber keinen Gewinn finden. So bleibt es bei einem Punkt Vorsprung.
Partiendownload

Florian Brüggemann hat sein erstes Erfolgserlebnis. Ein taktisches Versehen von Martin in einem scharfen Vorstoß-Caro-Kann führte zum sofortigen Verlust (nachdem zuvor 12...d4 ausgelassen wurde).
Der Spitzenreiter gibt sich weiterhin keine Blöße: Rothe - Engelmann sah einen überzeugenden Schwarzsieg in einem Königsgambit.
In Richter - Heyder (offener Sizilianer) gab es ein interessantes weißes Figurenopfer auf b5 für drei Bauern. Am Ende setzte sich jedoch die schwarze Mehrfigur durch.
Strache - Ozeran war eine weitere Caro-Kann-Partie, in der der weiße Positions- und Raumvorteil durch eine kleine Kombination in entscheidende Freibauern transformiert wurde.
Partiendownload

Ein weiteres Remis holt Florian Brüggemann gegen den Spitzenreiter, wobei zwischenzeitlich Chancen im offenen Sizilianer wohl eher bei Schwarz lagen. Dadurch wird das Turnier vor der letzten Runde noch einmal richtig spannend, denn Michael Strache besiegte Guido Rothe in einer Königsindisch-Partie.
Schuster - Richter endete im Dauerschach nach einer hochtaktischen Zeitnotphase. Wenn, dann konnte am Ende Schwarz auf Sieg spielen, was aber kompliziert war bei nur Sekunden auf der Uhr.
Jakob hat vorm Schlussgang einen halben Punkt Vorsprung auf Michael. Die Schlussrundenpaarungen lauten Brüggemann - Strache und Richter - Engelmann. Bei Punktgleichheit auf dem ersten Platz gibt es unabhängig von der Wertung einen Stichkampf.
Partiendownload

An der Spitze blieb es dennoch spannend, da Florian Heyder gegen Martin gewann (damit Platz drei für Titelverteidiger Michael) und Dustin das Remisangebot von Jakob ablehnte. Jakob konnte aber in der Zeitnotphase matt setzen und somit souverän den Landesmeistertitel erringen. Doppelerfolg für den USV mit Florian auf Platz zwei.
Schließlich gewann Volodymyr gegen Guido und sicherte sich so noch den 4. Platz.
LSV-Präsident Dr. Günter Reinemann nahm die Siegerehrung vor. Etwas Nachbereitung folgt demnächst.
Inoffizielle DWZ-/ELO-Auswertung | Partiendownload
Interview
Kommentierten Partien
Kommentierte Partien