SG 1871 Löberitz - Newsarchiv 2024
![Bernd Domsgen und Carl von Clausewitz Bernd Domsgen und Carl von Clausewitz](../fotoreports/fotoreports24/einzel/domsgen_clausewitz.jpg)
Am Dienstag, den 10. Dezember, besuchten Heiko Thomaschewski und Konrad Reiß den Schachsammler und Clausewitz-Forscher Bernd Domsgen in seiner Heimatstadt Burg. Der Ort liegt in der Nähe von Magdeburg, der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt.
Domsgen, der als einer der bedeutendsten Clausewitz-Forscher gilt, ist Vorsitzender der Forschungsgemeinschaft Clausewitz-Burg e.V. In seiner Sammlung finden sich auch einige Originalbriefe von Clausewitz.
Carl Philipp Gottlieb Clausewitz (* 1. Juli 1780 in Burg; † 16. November 1831 in Breslau) war ein preußischer Generalmajor, Herresreformer, Militärwissenschaftler und –ethiker. Clausewitz wurde durch sein unvollendetes Hauptwerk "Vom Kriege" bekannt, das sich mit der Theorie des Krieges beschäftigt.
Weiterlesen
Unterdessen war Chevalier mit einer Schar Löberitzer Schachkinder erfolgreich beim Weihnachtsturnier in Bitterfeld im Einsatz. Das kann man nicht genug würdigen und so ist die Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Zörbig an Chevalier nur ein kleiner, aber willkommener Schritt dazu.
Bericht Adventsblitz | Übersicht Adventsblitz | Ergebnisse Bitterfelder Weihnachtsturnier | Bericht Ehrenmedaille für Chevalier
![]() |
![]() |
![]() |
Und noch als kleiner Nachtrag, hier der Link zum Bericht über die erste Runde in diesem Jahr am 13.10.24, in der ich auch mitgespielt, remisiert und damit einen kleinen Beitrag zum Mannschaftssieg beigesteuert habe. Leider auf französisch, aber mit vielen schönen Fotos."
Übersicht Liga | L'équipe de Cercle Airbus Toulouse
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![Joey, wie wir ihn kannten Joey, wie wir ihn kannten](../fotoreports/fotoreports24/einzel/joey_faz.jpg)
heute hättest du deinen 30. Geburtstag gefeiert. Bis 30 zu zählen war dabei nie dein Plan, es sollte wohl gemäß deiner Geburtstags-WA-Gruppe vom letzten Jahr bei "Joey wird (wie immer) 21 :P" bleiben. Das Leben war dann so viel brutaler ...
Zur Erinnerung bringen wir einen bisher unveröffentlichten Turnierbericht von Joey aus dem Jahr 2012 in Form des Lito-Tagebuchs.
Leider liegt mir die Partie nicht vor, in der Joey bei diesem Turnier den jungen, aber dennoch klar favorisierten Jakub Pulpan (seit einigen Jahren bei Aue im Einsatz und heute Internationaler Meister) schlug.
Stattdessen – ebenfalls bislang unveröffentlicht – eine spannende Verbandsligapartie gegen Patricia, als Joey noch die Namburger Farben vertrat. Mit den original 2015er Kommentaren von Joey, Norman (englisch, Zuarbeit für Elinas Bericht) und Reyk (Eröffnung).
Partieanalyse Lehmann - Deutsch | Elinas Bericht Naumburg - Löberitz II 2015 | Joeys Lito-Tagebuch 2012/13
Ein roter Faden war jedoch das Schwindeln (mit schachlichen Mitteln), weshalb die interaktive Frage "Wer bescheißt am schönsten?" eingebaut ist. Stimmt gern mit ab!
Die Protagonisten der größten Schwindeleien haben ihre Partien selbst kommentiert. Vielen Dank an Gedeon, Gordon und Norman! Alle drei Diagramme sehen übrigens Weiß am Zug und in den jeweiligen Partien später Schwarz als Sieger!
Kommentierte Partien Oberliga Ost | Kommentierte Partien 2. Oberliga Ost A/B
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei den Mannschaften holte Deutschland Silber hinter Griechenland.
Robert hat für uns eine Partie mit hübschem Finale kommentiert.
Kommentierte Partie | Ergebnisse NATO-Meisterschaft | Ausführlicher Bericht Soldatenbetreuung
![]() |
![]() |
![Frauenteam vor dem Einsatz bei Schwäbisch Hall Frauenteam vor dem Einsatz bei Schwäbisch Hall](../fotoreports/fotoreports24/teams/loeb_deiz.jpg)
Zum Auftakt ging es gleich gegen Titelverteidiger Schwäbisch Hall. Ilze, Anna und Alina erzielten ehrenwerte Remisen gegen deutlich stärkere Gegerinnen. Am Folgetag waren nach Vorgabe der Gegnerinnen an 6 unbedingt die ersten Punkte möglich, aber in der Zeitnotphase kippte der Wettkampf leider Richtung knappe Niederlage. Konrad berichtet.
Konrads Spielbericht (inkl. Vorschau) | Frauenmannschaft | Übersicht Löberitzer Mannschaften | Bericht Schwäbisch Hall
![Team V in Coswig im Einsatz Team V in Coswig im Einsatz](../fotoreports/fotoreports24/teams/team5.jpg)
Einen starken Sieg erspielte die III. in Dessau. Da hat sich das Pokaltraining für Falk offenbar gelohnt!
Die II. behauptet nach einem 5,5-Erfolg in Köthen die Tabellenspitze.
Zwei sehr wichtige Siege gelangen auch der I. in Leipzig. Sebi berichtet vom Samstag-Kampf gegen die Gastgeber und Robert vom sonntäglichen Kräftemessen mit den Dresdnern.
Roberts Spielbericht (4) | Sebis Spielbericht (3) | Übersicht Löberitzer Mannschaften
![Siegerehrung Leipzig: Tom-Frederic Woelk, Gedeon Hartge, Ferenc Langheinrich Siegerehrung Leipzig: Tom-Frederic Woelk, Gedeon Hartge, Ferenc Langheinrich](../fotoreports/fotoreports24/einzel/leipzig_rapid_sie.jpg)
Das stets hervorragend organisierte Blitzturnier in Steinbach-Hallenberg (Thüringer Wald) war deutlich stärker besetzt als im letzten Jahr. Es siegte FM Richard Scheftlein knapp nach Wertung vor Mathias Philipp (beide 13) und Yaroslav Demchenko (12,5). Böhmi wurde 6. (10,5).
Ohne Löberitzer Beteiligung ging das gut besetzte Leipziger Schnellturnier über die Bühne. Auch hier gab es einen Wertungsentscheid – in diesem Fall zum Vorteil für unser Bundesland. Es gewann Gedeon Hartge (6,5/7) vor Ferenc Langheinrich (6,5) und Tom-Frederic Woelk (6).
Ergebnisse Steinbach-Hallenberg | Ergebnisse Leipzig
![So möchten wir FIDE-Meister Manfred Böhnisch mit seinem freundlichen Lächeln, hier bei der Siegerehrung bei der 12. Schachmeisterschaft im Bistum Magdeburg 2008 mit den Platzierten Großmeister Dr. Bukhard Malich und Rebekka Schuster, in Erinnerung behalten So möchten wir FIDE-Meister Manfred Böhnisch mit seinem freundlichen Lächeln, hier bei der Siegerehrung bei der 12. Schachmeisterschaft im Bistum Magdeburg 2008 mit den Platzierten Großmeister Dr. Bukhard Malich und Rebekka Schuster, in Erinnerung behalten](../fotoreports/fotoreports08/bistum_gr/turniersieger.jpg )
Tief betroffen nehme ich zur Kenntnis, dass unser Schachfreund, der FIDE-Meister Manfred Böhnisch, verstorben ist.
Mit acht Teilnahmen an den Schachmeisterschaften im Bistum Magdeburg hat er sich in der Schachgeschichte unseres Traditionsvereins, der Schachgemeinschaft 1871 Löberitz, einen Namen gemacht. Vier Siege, zum Teil vor Großmeister Dr. Burkhard Malich, und weitere Spitzenplätze stehen hier zu Buche. Zusätzliche Besuche zu Oberligaspielen und Spielen im Deutschen Pokal führten ihn nach Löberitz oder Zörbig.
Doch er hat weiter Spuren in Löberitz hinterlassen. Mit einem Miniaturschachspiel aus Ecuador, welches seine Tochter Ulrike von dort mitbrachte, bereicherte er 2008 die Amerika-Sammlung des Löberitzer Schachmuseums. 2010 kam dann noch das Buch "Schachspiel" von Philidor in russischer Sprache hinzu. Löberitz ist deshalb dem Verstorbenen in mehrfacher Hinsicht dankbar. Er war ein bescheidener und freundlicher Mensch sowie ein gläubiger Christ.
Seiner Familie, seinen Freunden und seinen Schachfreunden unser Beileid.
Requiescat in pace
Konrad Reiß, Schachgemeinschaft 1871 Löberitz
Partienauswahl FM Manfred Böhnisch | Nachruf Thomas Schubert & Hermann Sonntag bei der SG Leipzig
Ergebnisübersicht
![Logo S. Schönles Buch Logo S. Schönles Buch](../gesch_kolumne/gesch_kolumne24/schoenle/logo.jpeg)
Nachdem das Schachmuseum in diesem Jahr die Bücher "Artur Hennings - Ein begnadeter Angriffsspieler in der Blüte- und Eiszeit des DDR-Schachs" von Reyk Schäfer und das Buch "Der Schach-Verein Bitterfeld - Von den Anfängen um 1880 bis zur Auflösung 1945 - Bürgerliches Vereinsleben mit bewunderswerten Akteuren in unsicheren Zeiten" von Konrad Reiß herausgegeben hat, kann nun ein dritte Buch vorgestellt werden.
Der Autor, Siegfried Schönle aus Kassel, berührt mit seinem neuen Buch "Schach im DP-Lager Landsberg und im Ghetto Terezin / Theresienstadt - Schwarzweiße Wege der Forschung zu Nathan Markowsky und Isidor Schnorr" ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte. Mit vielen bisher unbekannten Belegen aus Archiven in Deutschland, Tschechien, Polen, Israel und Amerika führt Schönle den Leser in eine unbekannte, oft schamvoll unterdrückte und ignorierte Welt. Es war die Zeit des Nationalsozialismus, die Verfolgung der Juden und deren Überlebenskampf, u.a. durch das Schachspiel. Mehr dazu ...
Inhaltsverzeichnis | Vorwort des Autors | Konrads Rezension
Ergebnisübersicht
![Korobov - Smerdon nach 37.Ld3 - wer setzt noch auf Schwarz? Korobov - Smerdon nach 37.Ld3 - wer setzt noch auf Schwarz?](../partien/partien24/smerdon.png)
Latest "New in Chess" double issue offers very nice coverage of the 45th olympiad in Budapest. When browsing through, I came across an interesting article by David Smerdon with a tactical motif I've noticed elsewhere at the Olympiad ...
Die atuelle Doppelausgabe von "New in Chess" bietet eine hervorragende Olympiade-Berichterstattung aus Budapest. Beim Durchblättern stieß ich auf einen interessanten Artikel von David Smerdon mit einem taktischen Motiv, das mir bereits anderswo bei der Olympiade begegnet war ...
Read more/Weiterlesen (English/Deutsch) | Index of endgame studies/Studien-Index
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Klaus-Dieter Fenske nimmt an der ACO Senioren (50+) Schach WM 2024 teil
Seit 2018 treffen sich die Schachspieler im 5-Sterne-Hotel "Fodele Beach", an der Küstenstraße von Heraklion nach Chania gelegen, Anfang Oktober auf Kreta. In diesem Jahr fand das Turnier vom 1. bis zum 10. Oktober statt.
Unweit jenes Ortes, wo einst die Wiege vom Maler und Bildhauer El Greco gestanden haben soll, einer der bekanntesten historischen Persönlichkeiten Kretas.
Weiterlesen (Klaus-Dieters Bericht) | Analyse Daniel King
![]() |
![]() |
Am Samstag vor dem Reformationsfeiertag war es wieder soweit. Die Schachgemeinschaft 1871 Löberitz e.V. und die evangelische Gemeinde Sandersdorf veranstalteten für alle evangelischen Christen die "Schachmeisterschaft der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland". Insgesamt nahmen 13 Spieler den Kampf um den von Bischöfin Ilse Junkermann gestifteten Pokal auf.
Weiterlesen (Konrads Bericht) | Bericht SSC Annaburg
![]() |
![]() |
Löberitz war durch die erfolgreichen lettischen National- spielerinnen Laura Rogule, Ilze Berzina und Agnesa Stepania Ter-Avetisyan vertreten
Weiterhin repräsentierten die FIDE-Geschäftsführerin Dana Reizniece-Ozola und Rebekka Schuster mit ihren Töchtern Clara und Isabel die Schachgemeinschaft 1871 Löberitz
Konrad berichtet aus Budapest mit vielen Bildern, aber die Cronik enthält u. a. auch den Anhalt-Cup Gräfenhainichen.
Weiterlesen (Konrad berichtet aus Budapest) | Ergebnisse Open | Ergebnisse Frauen
![]() |
![]() |
Zeit für Sightseeing und eine Partie gegen Estlands Nationalhelden Paul Keres blieb auch.
Berichte bei der LSJ | Ergebnisse
![]() |
![]() |
Die II. Mannschaft gewann in Gräfenhainichen, während die III. spielfrei war. Im Derby zwischen den Girls und der neu formierten V. Mannschaft blieb letztere siegreich.
07.10.24: Eine kleine Partienauswahl zur Untermalung. Wer mag, kann sich kombi-mäßig vor dem Lesen mit den beiden Diagrammen befassen. Links ist Schwarz am Zug und rechts Weiß.
24.10.24: Zuguterletzt berichtet Hugo vom Rumpfauftakt in Runde 1.
Hugos Spielbericht (1) | Kommentierte Partien | Fridos Spielbericht (2) | I. Mannschaft | Übersicht Löberitzer Mannschaften
![]() |
![]() |
![]() |
![Schachschildkröte Schachschildkröte](../partien/partien21/schildkroete.jpg)
Neugierig geworden begabe ich mich auf Spuren- und Motivsuche in vergleichbaren Studien und Partien.
Ein herzliches Dankeschön für Zuarbeit und Hilfe beim folgenden Artikel an den Studienkomponisten und -sammler Harold van der Heijden (Niederlande) sowie Großmeister Surya Shekhar Ganguly (Indien).
Wie gewohnt weiter unten zur Einstimmung einige Diagramm-Anregungen zum Knobeln. Auflösungen und mehr im Artikel Ladislav Prokeš und die Schildkröte.
Im Laufe der Zeit sind weitere Abwandlungen des Motivs hinzu gekommen. So eine Studie, die Jan Timman extra zum Thema komponiert hat, sowie eine Taktik aus dem Jahr 2024. Auch hier viel Spaß beim Lösen (siehe unten)!
![]() |
![]() |
![]() |
Der Niederländer war 1982 hinter Anatoli Karpov die Nr. 2 in der Weltrangliste und hat gegen selbigen einen WM-Kampf bestritten. Schon seit langer Zeit schlägt er Brücken zwischen Partieschach und Studien, z. B im Buch mit dem beispielgebenden Namen "Studien und Partien" (dt. Rau-Verlag 1990). 2016 besuchte er Löberitz und belegte Rang 2 im Ehrenpreisturnier hinter Alexander Naumann.
Jan Timman und das (doppelte) Schildkröten-Motiv | Ladislav Prokeš und die Schildkröte | Studienindex
![]() Weiß gewinnt |
![]() Weiß gewinnt |
![]() Schwarz gewinnt |
![1...Td4! (der zusätzliche Twist) 2.Th8 Th4! 3.g;h h2 -+ 1...Td4! (der zusätzliche Twist) 2.Th8 Th4! 3.g;h h2 -+](../partien/partien24/taktik_kroete.png)
Die Lösung der Taktik gibt es als Mouseover.
Bildquelle Schildkröte/Schachmotiv: Von Krüger - Krüger, CC BY-SA 3.0, Link
Bildquelle Jan Timman, Von Winicjusz Drozdowski, Poland - Photo collection of Winicjusz Drozdowski, Gemeinfrei, Link
![Sandersdorf 2023 Sandersdorf 2023](../fotoreports/fotoreports23/einzel/sander.png)
Am 26. Oktober, dem Samstag vor dem Reformationsfest, treffen sich wieder Schachfreunde, um in Sandersdorf die Schachmeisterschaft der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland auszufechten. Es ist die 24. Auflage! Das ist leicht zu merken, denn die Turniere gehen immer mit dem Jahrgang nach der Jahrtausendwende mit.
Die Welt befindet sich weiter in Aufruhr. Krieg in der Ukraine sowie Krieg in Israel und Palästina. Hinzu kommen noch eine schleichende Inflation, eine unsichere Energielage und ein großer Andrang von Flüchtlingen. Viele dieser Probleme beunruhigen die Menschen. Selbst die Kirchen als bisher verlässliche Institutionen haben Risse erhalten. Darum ist es umso schöner, wenn das jährliche Treffen der Schachspieler vor dem Reformationstag innerhalb der Kirche solch eine Konstanz aufweisen kann. Freuen wir uns darüber und danken Gott! Gern würden wir Euch in Sandersdorf begrüßen. Und noch etwas: Man muss kein Meister sein. Auch hier gilt der olympische Gedanke: Dabei sein ist alles!
Konrads Vorschau
Daumendrücken für Lukass Schütze heißt es bei der DJEM u8 in Sebnitz. Nach einer Auftaktniederlage konnte Lukass in Runde 2 den Setzlistendritten bezwingen!
Bericht Bistumsmeisterschaft | Turnierseite DJEM U8
![]() |
![]() |
![Poster Miniserie Poster Miniserie](../fotoreports/fotoreports24/einzel/rematch.png)
Nachfolgend einige erste Gedanken dazu und verbunden damit zwei Schachrätsel, die wir in den nächsten Tagen hier auflösen werden. Dann folgen auch noch mehr weiterführende Links (die aktuell wohl mit der Nase auf die Rätsellösungen stupsen würden).
Voraussichtlich werde ich noch auf den Rest der Serie und das ungleich bekanntere 1997er Match eingehen. Das wird allerdings einige Zeit dauern.
12.10.24: Hier nun die Auflösungen zu den Rätseln:
Weiterlesen Mini-Rezension Folge 1 (mit Lösungen) | Mini-Serie in der arte-Mediathek (verfügbar bis zum 23/11/2024) | "Rematch" bei IMDB | Vergleich Deep Blue vs. Alpha Go
Bildquelle: IMDB
![Frido vs. Lesia Kharechenko Frido vs. Lesia Kharechenko](../fotoreports/fotoreports24/einzel/bpokal_achtel.jpg)
Im Achtelfinale gab es zwei knappe Auswärtssiege in Bitterfeld (Thomas H., Chevalier, Matthias, Noah) und Wittenberg (Sebi, Böhmi, Frido, Falk).
Weiter geht es bereits am 3.11.
Ergebnisübersicht
![Poster Miniserie Theresia von Avilae](../fotoreports/fotoreports24/einzel/teresia.png)
Liebe Schachfreunde,
am Samstag, dem 12. Oktober 2024, treffen sich nun schon zum 28. Mal die katholischen Schachspieler, um ihrer Patronin, der Hl. Theresia v. Avila mit einem Turnier zu gedenken.
Leider müssen wir wegen des akuten Priestermangels auf eine Heilige Messe verzichten, doch unser Zusammensein im Namen Gottes ist sicherlich ein kleiner Ersatz. Auch hat sich die finanzielle Lage der von Bitterfeld geführten Gemeinde in Zörbig nicht verbessert, so dass aus Kostengründen auf den "Löberitzer Schachclub" ausgewichen werden muss. Doch das ist für Schachspieler auch eine gute Adresse und deshalb Dank an die Schachgemeinschaft 1871 Löberitz.
Weiterlesen
Oberliga 2004: Löberitz - Naumburg (Daniel Dexter)
"Doch dann geschah, was wir insgeheim wußten und befürchteten. Mini-Bruno war pünktlich zurück. Und wie man hört, erbeutete er einen Baumkuchen."
Oberliga 2004: Dresden - Löberitz (Kristina Apanaviciute)
Guess the "teenagers"!
Oberliga 2005: AEM - Coswig (Robert Offinger)
Alles wie immer!?
![]() |
![]() |
![]() |
Auf den dritten Platz kamen Lippert/Heutling (AEM).
Dank für reibungslose Organisation und Foto gehen an Nico Markus, Achim Trost und Team.
Bericht | Ergebnisse bei chessresults | Endstand | Übersicht Rosenturnier
![]() |
![]() |
![Timman-Studie 2024: Weiß hält Remis Timman-Studie 2024: Weiß hält Remis](../fotoreports/fotoreports24/amsterdam/timman.jpg)
Die Umgebung des Euweplein beschreibt Genna Sosonko in seinem Buch "Smart chip from St. Petersburg" in den Schlussworten eines Nachrufs für Jan Hein Donner in seinem unnachahmlichen Stil:
"I saw him (Donner RS) clearly on a rainy February day in Amsterdam in 1974. He is wearing a long, grey raincoat with wide cuffs, a tight belt with a metal buckle and a black hat drawn down over his forehead. He is striding with his strong grenadier's gait along the tram route on Leidse Street, leaning forward a little, immersed in his thoughts, looking straight ahead. He comes out onto the Leidesplein, and walks on, on along the canal in the direction of Vondel Park. He doesn't know yet that a quarter of a century later directly opposite the entrance to the park there will be a Max Euwe Square. Thoughtful chess players stand around the bick black-and-white board in all weather, lifting up heavy pieces from time to time. A bridge leads to the square. On its railing you may notice the cast iron letters that form three words: Hein Donner Bridge."
Wer mag, kann sich auch die gut lösbare nebenstehende Timman-Studie (aufgenommen im Euwe-Zentrum) näher anschauen: Weiß am Zug hält Remis.
![]() |
![]() |
![]() |
![A. Hennings in Buchform A. Hennings in Buchform](../partien/partien23/buch_hennings.jpg)
Nach Erscheinen des Artikels bestärkten mich einige Freunde, das Ganze zu einem Buch auszubauen. Dieses ist jetzt über das Schachmuseum Löberitz und Repromedia Leipzig (Andreas Domaske) in kleiner Auflage in Druck gegangen. Dank geht an Konrad Reiß für den Satz und die buchgerechte Anpassung des Statistik-Teils. Sowie an Siegfried Schönle und Holger Pröhl für das Korrektur-Lesen.
Das Buch enthält einen umfangreichen Quellen- und Statistikteil sowie einen Partie-Index. Leider keinen Personen-Index, den wir zumindest auf diese Weise zum Download nachreichen wollen.
Wir versenden das Buch zum Selbstkostenpreis auf Anfrage. Bei Interesse E-Mail: reyk.schaefer@gmail.com
26.09.24: In der heutigen Kolumne bei Zeit Online bespricht Helmut Pfleger eine Kombination aus dem Buch.
H. Pflegers Kolumne Zeit Online 41/24 | Geleitworte Helmut Pfleger, Konrad Reiß, Bernd Segebarth und Inhaltsverzeichnis | Leseprobe | Personen-Index | Download Kommenierte Partien (ohne Zwischentexte)
![]() |
![]() |
In diesem Rahmen konnten wir Peter Pallas für seine langjährige Unterstützung der Frauen-Bundesliga-Mannschaft und seine vielfache Hilfe bei Löberitzer Schachveranstaltungen als 24. Ehrenmitglied auszeichnen.
Konrads Bericht
![]() |
![]() |
![Siegerteam Hoywoy: Karsten Schulz, Gedeon Hartge, Hendrik Reichmann, Robert Stein Siegerteam Hoywoy: Karsten Schulz, Gedeon Hartge, Hendrik Reichmann, Robert Stein](../fotoreports/fotoreports24/einzel/hoywoy.jpg)
Die Brettpreise gewannen IM Nikolai Aliavdin (Forst; 12/13), IM Olaf Heinzel (Schwarzheide; 9,5), Gedeon Hartge (Ost-Connection; 10,5) und Sven Kreigenfeld (Fortuna Leipzig; 11)
Das ebenfalls an diesem Wochenende ausgetragene traditionelle Sparkassenturnier Merseburg gewann Tobias Kitzig vor Anton Belin (beide 7/8) und Daniel Ahmed (6,5).
Ergebnisse bei chessresults | Brettwertung Brett 1 | Brettwertung Brett 2 | Brettwertung Brett 3 (Link derzeit defekt) | Brettwertung Brett 4 | Endstand Merseburg
![Bucheinband "Bitterfelder Schachrakete" Bucheinband "Bitterfelder Schachrakete"](../gesch_kolumne/gesch_kolumne24/rakete_einband.jpg)
Bürgerliches Vereinsleben mit bewundernswerten Akteuren in unsicheren Zeiten
Zum 800. Jahr der Ersterwähnung der Stadt Bitterfeld, wenn auch mit etwas Verspätung, gibt das Schachmuseum ein weiteres Buch zur regionalen Schachgeschichte über den bürgerlich geprägten Schachverein Bitterfeld heraus. Eingebunden sind auch die Schachvereine aus Holzweißig, Wolfen, Jeßnitz, Union Sandersdorf und Greppin.
Nun ja, bekannt war, dass der Bitterfelder Schachverein als Mitglied des Saale-Schachbundes 1932 das 50jährige Jubiläum dieses Bundes mit einem Kongress ausrichten durfte.
Weiterlesen | Grußwort Armin Schenk (OB Bitterfeld-Wolfen) + Inhaltsverzeichnis
26.08.24: Daniel Ahmed (Motor Zeitz) hat seinem überraschenden Titel im Normalschach auf der Peißnitz-Insel in Halle einen weiteren im Schnellschach hinzugefügt (6,5/7). Die Löberitzer Platzierungen: 3. Robert Stein (5,5), 7. Sebastian Pallas (5), 43. Thomas Richter (3), 49. Falk Söllner (2,5), 52. Norman Schütze (2/4)
Endstand | Bericht LSV
![Siegerehrung in der Wiedigsburghalle, die hervorragende Spielbedingungen bot Siegerehrung in der Wiedigsburghalle, die hervorragende Spielbedingungen bot](../fotoreports/fotoreports24/einzel/ndh_siegerehrung.jpg)
Ansonsten auch viele Bekannte am Start. Gedeon - Janns Letztrundengegner - hatte auch einen guten Lauf und ernsthafte Aussichten auf den Turniersieg. Leider spielten die Wertungspferdchen nicht mit. Am Ende Platz 3 hinter Benedikt Huber und dem Top-Gesetzten Johannes Carow.
Die Löberitzer Platzierungen vervollständigen Sebi (18.), Frido (23.) und Böhmi (24.).
Dank gilt dem Ausrichterteam um Torsten Schrader und Nico Markus für einen reibungslosen Ablauf bei sehr guten Spielbedingungen.
Endstand
Einladung Jahreshauptversammlung
30.06.24: Allen Teilnehmern und Helfern der Schachtage ein herzliches Dankeschön. Wie gewohnt veröffentlichen wir schnell die nackten Zahlen. Bilder und Bericht folgen.
06.07.24: Wie gewohnt führt Konrads Bericht in Wort und Bild durch die einzelnen Veranstaltungen.
Konrads Bericht | Ergebnisübersicht Schachtage
30.6.24: Der SC Ötigheim wurde neuer Deutscher Blitz-Mannschaftsmeister vor dem favorisierten SC Viernheim und dem SV Mühlheim Nord.
Mit einer sehr jungen Mannschaft vertrat der USV Halle den Landesverband und war klar letzter der Setzliste. Den letzten Platz konnte das Team jedoch vermeiden. Besonders Gedeon Hartge am Spitzenbrett bot eine starke Leistung: Sieg u. a. gegen GM Schlosser und Remisen u.a. gegen GM Gustafsson, Siebrecht, Iturrizaga, Pavlidis.
Endstand | Bericht DSB | Bericht USV
Bildquelle: USV Halle
![SG 1871 Löberitz u10 v.l.n.r.: Übungsleiter Thomas Richter, Paula Stets, Samuel Woo-dard, Lina Michel und Atréju Rohde SG 1871 Löberitz u10 v.l.n.r.: Übungsleiter Thomas Richter, Paula Stets, Samuel Woo-dard, Lina Michel und Atréju Rohde](../fotoreports/fotoreports24/einzel/mann_u10.png)
Der Juni stand ganz im Zeichen der zentralen Endrunde der Frauenbundesliga in Bad Königshofen. Der gastgebende Verein hat bereits Erfahrungen mit der Ausrichtrung Deutscher Meisterschaften und es ließ es auch diesmal an nichts fehlen. Das Rahmenprogramm bot u. a. Grillen vor dem Turniersaal und ein Abschluss-Bankett.
Unsere Mannschaft trat Samstag/Sonntag in Bestbesetzung an, nachdem am Freitag durch eine Niederlage gegen Reisepartner Leipzig unfreiwillig zusätzliche Spannung aufkam. Über den weiteren Verlauf und den erfolgreichen Klassenerhalt hatten wir weiter unten bereits berichtet.
Auch der Nachwuchs war wieder sehr aktiv. U.a. bei der u10-Bezirks-Mannschaftsmeisterschaft (Platz 4) und beim Super-Cup (Paula Stets). Übungsleiter Chevalier unermüdlich im Einsatz. Als Belohnung für alle gab es einen schönen Saisonausklang im Wörlitzer Park.
Natürlich ist die Chronik für den Juni noch nicht fertig. Es fehlen die Schachtage - wir freuen uns auf euch!
Chronik Mai | Chronik Juni
![]() |
![]() |
![]() |
23.06.24: Turniersieg für Norman auf Schloss Mansfeld. Nach einer recht frühen Niederlage gegen Jannes Witter aus Gräfenhainichen hieß es nichts mehr liegen lassen. Das gelang! Mit einem Schlussrundenerfolg über Gedeon, der bis dahin führte und trotz der Niederlage Zweiter wurde, sicherte sich Norman mit 6/7 den alleinigen Turniersieg.
Sohn Lukass war ebenso im Einsatz. Nach vier Runden standen 1,5 Punkte zu Buche.
Endstand Schloss-Open | Königskinder-Turnier
![Pokalfreuden bei AEM Pokalfreuden bei AEM](../fotoreports/fotoreports24/einzel/pokal_aem.jpg)
Im Finale AEM dann immer noch leicht favorisiert und mit Wertungssieg. Im kleinen Finale stand nach zwei Blitzrunden jeder Spieler bei exakt einem Sieg und einer Niederlage. Sebi, Schindli + Reyk (Remis) sicherten dann den knappen Sieg im dritten Umlauf.
Auch wenn nach vernehmlicher Kritik noch eiligst mit Getränken von der Tanke (?) ausgebessert wurde: Dass es in Sachen Ausrichtung, Vorab-Kommunikation und Gastfreundschaft kein Selbstverständnis zu geben scheint, ist bedauerlich. Vielleicht sollten wir unsere eigenen Ansprüche bei Heimrunden etwas herunterschrauben? Das wäre aber irgendwie auch das falsche Signal.
Ergebnisse Halbfinale | Ergebnisse Finale | Ergebnisse Spiel um Platz 3
![Dagobert und Konrad am historischen Olympia-Tisch Dagobert und Konrad am historischen Olympia-Tisch](../fotoreports/fotoreports24/einzel/dagobert.jpg)
Endlich hat es bei Dagobert Kohlmeyer, der zu den schreibfreudigsten Schachautoren Deutschlands gehört, einmal mit einem Besuch in Löberitz geklappt. Seine vielen Bücher fanden schon längst den Weg in das dortige Schachmuseum. Na ja, nicht alle. Bei dem jetzigen Besuch wurde die Sammlung vervollständigt. Auch einige fehlende Signaturen und Widmungen waren fällig.
Natürlich hat er auch noch weitere schachliche Raritäten mitgebracht. Immerhin ist in der eigens für ihn eingerichteten Vitrine noch Platz. Hier findet man einige seiner weltweit "geschossenen" Schachfotos, originale Zeitungsartikel sowie Briefe von Spassky, Karpow und anderen Schachgrößen.
Konrad
![Plakat der Wanderausstellung Plakat der Wanderausstellung](../fotoreports/fotoreports24/einzel/plakat_ausstellung.jpg)
Am Samstag, den 15. Juni 2024 wird um 14.00 Uhr im KulturQuadrat Schloss Zörbig (früher Heimatmuseum Zörbig) die Wanderausstellung "SCHACHMUSEUM STRÖBECK ON TOUR" eröffnet. Zörbig ist die erste Station. Mit dieser Maßnahme will das durch den Museumsbrand in Ströbeck zur Zeit geschlossene Museum auf sich und die bemerkenswerte Ströbecker Schachtradition aufmerksam machen. Ausgestellt wird auch das Ströbecker Schachbrett der Lucia Langenstrassen aus dem Jahr 1829 als Leihgabe des Schachmuseums Löberitz.
Die interessante und informative Ausstellung im Schlo8 Zörbig wird dort noch während der Sommermonate zu sehen sein. Gäste sind herzlich willkommen Im Anschluss wird die Ausstellung nach Tschechien ziehen. Für weitere Ausstellungsorte werden noch Städte und Gemeinden, Vereine oder Museen gesucht. Interessenten können sich an das Städtische Museum Halberstadt (+49 3941 55 14 78) wenden.
![]() |
![]() |
![]() |
![WSG-Pokal WSG-Pokal](../fotoreports/fotoreports24/einzel/wsg_pokal.jpg)
Unser Frauenteam kämpfte beim großen Liga-Finale in Bad Königshofen erfolgreich um den Klassenerhalt. Nach einer schmerzlichen Niederlage gegen Mitkonkurrent BW Allianz Leipzig wurde es sehr spannend, aber mit einem hart erkämpften 3:3 gegen Harksheide und dem heutigen Sieg gegen Kiel wurde das Ruder herumgerissen.
![Frauenteam dinniert Frauenteam dinniert](../fotoreports/fotoreports24/koenigshofen/frauen_meal.jpg)
Bei der OBEM Dessau lagen nach vier Runden David Sedlmayr und Niclas Rohde mit je 3,5/4 an der Spitze. Ein Endstand liegt uns momentan noch nicht vor.
Frauenmannschaft | Ergebnisdienst Frauen-Bundesliga | Übersicht Löberitzer Mannschaften
Löberitzer Chronik 04/24
![Tier-Bonmots in Hoywoy Tier-Bonmots in Hoywoy](../fotoreports/fotoreports24/hoywoy/leo.jpg)
Die II. trennte sich in Aken 4:4 und beendet erst Anfang Mai die Saison. Ebenso wie die IV., die spielfrei war.
Robert berichtet vom Kampf gegen Dresden, Hugo vom Finale gegen Hoyerswerda.
30.04.24: Dank an dieser Stelle unserem nimmermüden ML Frido. Traditionell zu seinen Aufgaben gehört das
Saisonfazit des ML (Oberliga) | Bericht Löberitz I (10) | Bericht Löberitz I (11)
Das vorläufige Programm ist um die bekannten Komponenten und Veranstaltungen herum aufgebaut. Als Besonderheit feiern wir das 100jährige Jubiläum der Bitterfelder Schachrakete.
Vorläufiges Programm Schachtage
![Zeitzer Stadtmusikanten Zeitzer Stadtmusikanten](../fotoreports/fotoreports24/zeitz/tiere.jpg)
Beim Viertelfinale des Landes-Mannschaftspokals wurde unser Team in Zeitz seiner Favoritenrolle gerecht. Sebi, Frido und Normi sorgten für die Punkte zum 3:1-Erfolg. Außerdem setzten sich AEM (in Merseburg), Gräfenhainichen (in Tangerhütte) und Stendaler SK (kampflos gegen SK Dessau) durch.
Ergebnisse Viertelfinale Landes-Mannschaftspokal
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![Gruppenbild Ruzohorky Gruppenbild Ruzohorky](../gesch_kolumne/gesch_kolumne24/ruzohorky.png)
Ein historischer Ausflug führt uns nach Ströbeck und beschreibt den Weg eines wertvollen Schachbretts in Löberitzer Schachmuseum.
Wie gewohnt kommt auch das Punktspielgeschehen nicht zu kurz. Und schließlich ist der traditionelle Ausflug zur Schneekoppe wieder reich bebildert. Daher auch das Gruppenfoto hier im News-Beitrag.
Löberitzer Chronik 03/24
![Frauenteam erfolgreich in Deizisau Frauenteam erfolgreich in Deizisau](../gesch_kolumne/gesch_kolumne24/deizisau.jpeg)
Anderntags nahmen Ilze und Agnesa bei starker Gegnerschaft auch Tabellenführer Schwäbisch Hall zwei Partien ab.
Wir veröffentlichen zunächst die Januar-Chronik mit u.a. Bildern zur Leipziger Doppelrunde und zahlreichen Fotos/Berichten von den Einsätzen unseres Nachwuchses.
Frauenmannschaft | Löberitzer Chronik 01/24 | Übersicht Löberitzer Mannschaften
Chonik 02/2024
![]() |
![]() |
Die I. in Leipzig mit Besetzungssorgen. Aber viel Kampf bringt dennoch 3 MP.
Die II. mit knappem Sieg gegen Köthens Reserve.
Die III. hat ihre Saison auf Platz 6 beendet.
Die Girls (IV.) freuen sich über die Spitzenposition.
20.3.24: Reyk vom Samstag-Match gegen König Plauen | Christian berichtet vom Sonntagsspiel der Oberliga gegen Empor Erfurt | Übersicht Löberitzer Mannschaften
![]() |
![]() |
![]() |
Schließlich setzten sich in der Zwischenrunde vier starke Bundesligisten durch: Baden Baden, Deizisau, Solingen und Viernheim.
Ergebnisse
![Löberitz vs. Weimar und gespiegelt Löberitzer Blitzer: Böhmi, Frido, Robert](../fotoreports/fotoreports24/einzel/blitz_mm.jpg)
1. Gedeon Hartge, 2. Robert Stein, 3. Tom Höpfl
Der USV Halle gewann die Mannschaftswertung. Unser Team – obwohl mit Robert, Böhmi und Frido nur zu dritt – belegte Rang 2.
Ergebnisse | Kurzbericht USV | Bericht Annaburg
![Löberitz vs. Weimar und gespiegelt Löberitz vs. Weimar und gespiegelt](../fotoreports/fotoreports24/einzel/weimar.jpg)
Das Samstaglos bescherte uns die rührigen Gastgeber aus der Thüringenliga – allerdings ohne FM Christian Aepfler. Dank eines souveränen Schwarzsieges von Norman wurden wir unserer Favoritenrolle gerecht, wobei Böhmi am undankbaren vierten Brett ein Endspiel mit Gewinnchancen remisierte.
Abends beim Inder wurde der Schlachtplan gegen die uns gut bekannten Auer geschmiedet: Böhmi überraschend am ersten Schwarzbrett und Sebi mit vielerlei Tipps gegen Christian Pössel ausgerüstet. Diese nur auf dem Papier riskante Strategie ging voll auf, da Böhmi gegen Cliff seinen ersten IM-Skalp sammeln und Robert nach spannendem Mittelspiel gegen Gunter Spieß durchbrechen konnte. Zuvor hatte Christian Pössel bereits das Dauerschach verschmäht, was Sebi allerdings zum Matt nutzte. Thomas Heinz gegen Norman daraufhin mit dem Ehrenhalben.
Alle 1,5/2 - was will man mehr? Die Zwischenrunde hält mit der SG Solingen einen Hochkaräter bereit.
AEM schied nach klarem Samstagsieg am Sonntag gegen Mattnetz Berlin durch deren gleichnamige Wertung aus.
Ergebnisdienst DPMM
In memoriam: Joey Deutsch
13. Dezember 1994 - 09. Januar 2024
Only the good die young
![Joey auf Madeira 2021 Joey auf Madeira 2021](../gesch_kolumne/gesch_kolumne24/joey_madeira.jpg)
dass mir diese Aufgabe jetzt zufällt, konnte nun wirklich niemand ahnen. Du, der du gelegentlich immer noch beim Alkohol-Einkauf nach dem Ausweis gefragt wurdest ...
Aber mit mir gemeinsam erinnern sich auffällig viele Leute an stets positive Begegnungen mit dir. Schindli würde sagen: Nichts konnte deine Freundlichkeit erschüttern und du warst definitiv einer von den Guten.
Weiterlesen
« News | » Newsarchiv | Zum Seitenanfang | Datenschutz | Impressum