SG 1871 Löberitz - Newsarchiv 07/12 2012
20.12.12: "Wieder einmal ergab es sich, einen Schachverein in dem Land besuchen zu können, welches mit Robert James Fischer den wohl erstaunlichsten Weltmeister hervorgebracht hatte. Immer noch zieren seine Porträts die Wände der Klubs und auch der übrigen Schachwelt hat er durch das eröffnungstheoriebefreite Fischer-Random-Chess (kürzer Chess960 genannt) sowie die digitale Schachuhr mit Zeitgutschrift pro Zug mehr als nur seine Partien hinterlassen. Das Erbe seiner Spielstärke wurde indessen auf dem amerikanischen Kontinent auch nach vierzig Jahren noch von keinem der Jünger Caissas angetreten."
Weiterlesen in Miklys Beitrag "Chess in the U.S."
16.12.12/19.12.12: Nach einem blitzreichem Samstag standen am vergangenen Sonntag die letzten Punktspiele des Jahres im Erwachsenenbereich auf dem Plan. Durch krankheitsbedingte Ausfälle war es eine Herausforderung, alle Mannschaften voll besetzt an die Bretter zu bringen. Das gelang zwar, aber nicht immer auch mit sportlichem Erfolg. Wobei die I. Mannschaft gegen Tegel ohnehin Außenseiter war. Remisen erkämpften die II. im Spitzenspiel gegen Reideburg sowie die IV. bei Anhalt II, während sich Löberitz III gegen Gräfenhainichen II geschlagen geben musste.
Fridos Bericht Löberitz I | Patricias Bericht Löberitz II | Übersicht Löberitzer Mannschaften
10.12.12: "Das diesjährige Adventsblitzturnier fand am 9. Dezember 2012 nun schon zum zweiten Mal in Folge im Restaurant & Café "Pavillon Petersberg" auf dem Petersberg statt. Der Berg soll mit 250,5 Meter die höchste Erhebung des Saalekreises sein. Wenn Roland Franke mit seinem Auto darüber fährt, ist er allerdings 251 m hoch ..."
Weiterlesen in Konrads Bericht | Endstand
10.12.12: In einem spannenden Wettkampf konnte AEM den Titel bei den Blitz-Landesmeisterschaften verteidigen. Zwei Auftaktniederlagen gegen Sangerhausen und Löberitz I zum Trotz stand am Ende ein knapper Vorsprung von einem Brettpunkt gegenüber Löberitz I (Normi, Harald, Brain, Frido). Auch Sangerhausen lag lange gut im Rennen. Unsere II. Mannschaft (Reyk, Nicolas, Sebi, Münzi) kam auf den 5.Rang.
Dank für die Ausrichtung an Dirk Helbig und nach Köthen.
Endstand mit Einzelergebnissen | Kreuztabelle | Brettwertung | Bericht LSV | Bilder Norbert Hartge
Bildquelle: Norbert Hartge
Sehenswertes Material gab es auch aus der Oberliga-Doppelrunde. Wir haben einen Gastkommentator aus Sangerhausen! Außerdem: Was haben beide Diagramme (jeweils Schwarz am Zug) gemeinsam? Die Antwort und mehr in der
Partienauswahl Oberliga (2/3) | Kommentierte Partie Schindler - Lampe
![]() Koller - Duchrow, Wallhausen 2012 |
![]() Topalov - Shirov, Linares 1998 |
02.12.2012: Team Ventspils mit Dana und Normi hat den Lettischen Club Cup gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Gespielt wurden an diesem Wochenende in Riga 9 Runden Schnellschach. Dana – wie zuletzt in der 2. Liga mit sehr guter Form – hat mit 8/9 das Frauenbrett "gerockt". Normi erzielte 4/7, und auch unser ehemaliger Teamkollege Janis steuerte ein Remis bei.
Ergebnisse
28.11.12: Das Jugendbundesligateam musste in Berlin-Treptow drei Stammspieler ersetzen und verlor knapp 2,5:3,5. Nicolas berichtet aus der geheimnisumwitterten Metropole.
Die Staffel ist sehr ausgeglichen besetzt mit nur zwei MP Luft zwischen dem ersten und vorletzten Platz, wobei der Vorletzte und Letzte sogar ein Spiel weniger haben. AEM, Köthen und Merseburg sind ebenfalls gut dabei. Einzig der USC hat noch nichts Zählbares.
Nicolas' Bericht u20 | Runde 3 JBL Nord (Ost) | Übersicht Löberitzer Mannschaften
27.11.12: Die I. Mannschaft hat nach Spieltagen zu den restlichen Teams aufgeschlossen und kann nach dem ersten Drittel der Saison ein erfreuliches Zwischenfazit ziehen. Aus der Marzipan- und Hansestadt Lübeck wurden zwei wichtige Mannschaftspunkte mitgebracht.
Christians Bericht schildert u. a., wie Großwildjäger Frido ein weiteres Hippo erlegt:
Christians Bericht Löberitz I | Bericht Lübeck | Übersicht Löberitzer Mannschaften
Bildquelle: Wikipedia
26.11.12: Insgesamt 7 Spieler zählte das Abschlussturnier der Blitzserie 2012, was gleichzeitig auch den dritten Grand Prix darstellte. Norman war mit 5/6 bester Mann und sicherte sich damit den Grand Prix (3 der 10 Turniere werden gesondert gewertet).
Zweiter wurde Brain, der sich den Vizerang im Grand Prix und den Gesamtsieg der Blitzmeisterschaft sichern konnte.
Auf Platz 3 des Abschlussblitzes landete Christian Schindler. Klaus-Dieter wurde Fünfter, was aber für den dritten Platz im Grand Prix und den Silberrang in der Blitzmeisterschaft reichte. Konrad beendet die Blitzserie 2012 auf Platz 3.
Alle Turniere und Endstand Blitzmeisterschaft 2012 | Übersicht Blitzmeisterschaft
14.11.12/18.11.12: Keineswegs ist der Zug abgefahren für unsere Teams. Vielmehr ist Gut Mößlitz auf der 2. Bundesliga-Karte angekommen. Und wer weiß: Vielleicht hält ja der Schachzug sogar einmal in einem reaktivierten Zörbiger Bahnhof ;-)
Wie wohl viele Vereine am vergangenen Sonntag mussten wir aufgrund der Jugend-WM Personal ersetzen. Trainer Normi und Schützling Sebastian können übrigens zur Zeit in Maribor sehr zufrieden sein. 3,5/6 gegen starke Gegner stehen zu Buche.
Vor diesem Hintergrund sind die Ergebnisse vom Wochenende zu bewerten mit Niederlagen der I. und III. gegen favorisierte Gegner, einem weiteren – wenn auch wackligen – Erfolg der II. und einem ersten Teilerfolg der IV.
Bericht-Auftakt durch die II.
16.11.12: Brain kommentiert eine interessante Remispartie aus dem Kampf gegen Kreuzberg mit wechselseitigen Gewinnchancen.
18.11.12: Konrad berichtet vom Heimauftakt in der 2. Bundesliga auf Gut Mößlitz.
Konrads Bericht Löberitz I | Kommentierte Partie Schuster - Glantz | Münzis Bericht Löberitz II | Übersicht Löberitzer Mannschaften
06.11.12: Mit über 1600 Teilnehmern ist die Jugend-Weltmeisterschaft im slowenischen Maribor eines der größten Schachereignisse des Jahres. Für uns ist Sebastian in der u12 am Start – wir drücken die Daumen und hoffen auf Anlass zur Becker-Faust. Außerdem gehen für Sachsen-Anhalt Jonas Roseneck und Bennet Biastoch ins Rennen.
18.11.12: Nach dem Erfolg in Runde 5 gelingt Sebastian kein Sieg mehr und er wird 110. (von knapp 200) mit 5/11. Ebenfalls 5/11 erreicht in der u10 Bennet Biastoch als 129., auf 4,5 Zähler (137) bringt es Jonas Roseneck. Eine Hamburg-Löberitzer oder Leipzig-Leipziger Partnerschaft in Wort und Bild schildert Felix Meißner auf seinem Blog:
Kurze Hinrichtung! | Sebastian bei chessresults.com | Turnierseite | Teilnehmerliste | Vorbericht DSB
18.11.12: Sportlerehrung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld 2012
Dreimal war Löberitz in den Listen der diesjährigen Sportlerehrung, die
am Samstag, dem 3.11. erstmalig im Sport- und Kulturzentrum Gölzau
stattfand, vorzufinden. Ausgezeichnet wurde Norman Schütze in der
Kategorie Bester Sportler in einer nichtolympischen Sportart, die I.
Männermannschaft für ihren Aufstieg in die 2. Bundesliga mit
Mannschaftskapitän Holger Pröhl, WGM Dana Reizniece, Martin Schuster,
Christian Schindler, FM Harald Matthey, Fridolin Mertens, Simon Spreng,
Andreas Bilawer, Norman Schütze, Pauline Mertens, Reyk Schäfer und
Rebekka Schuster sowie der Vorstand mit Andreas Daus, Rebekka Schuster,
Martin Schuster und Konrad Reiß für eine vorbildliche Vereinsführung.
Neben der Vereinsehrung, die mit einem Geldpreis bedacht wurde, kamen die
Löberitzer auch in den Genuss eines großen Flachbildfernsehers. Durch
diesen Fernseher kann der beabsichtigte Kauf eines Beamers zu
Trainingszwecken eingespart werden.
12.11.12: Die Auslosung zum Deutschen Mannschaftspokal ist online. AEM reist zum DBSB nach Hessen und hat durchaus Aussichten auf das Erreichen der nächsten Runde (weiterhin dabei die Oberligisten HSK Turm Hannover und Jenapharm Jena). Naumburg empfängt als Außenseiter Zweitligist SC Kreuzberg sowie die Oberligisten GW Dresden und Lok Cottbus.
Wir versuchen unterdessen einen neuen Qualifikationsanlauf über den Bezirkspokal ;-)
Auslosung Deutscher Mannschaftspokal
05.11.12: Eine kleine Oberliga-Partienauswahl – diesmal auch mit Staffel B. Aus dem spannenden Kampf Sangerhausen - Medizin stammt besagte weiße Königswanderung, die kurz vor der Zeitkontrolle hätte stattfinden können (siehe Diagramm).
Außerdem gibts einen Nachschlag zum Endspiel Turm + Bauer gegen Läufer, das bereits in der Partienauswahl 2. Bundesliga besprochen wurde.
Partienauswahl Oberliga (1)
30.10.12/04.11.12: Totes Rennen beim Magdeburger Open zwischen den Teamkollegen Viesturs Meijers und Vojtech Plat. Ebenfalls 6/7 erreichten Jakob Meister und Roland Berzinsh.
Nicolas spielte als 36. (4,5) ein hervorragendes Turnier (u. a. Sieg gegen K. Steingräber (2067) und Remis gegen U. Reyer (2104)). Ganz stark auch Tom Hartung mit u. a. 2,5/3 gegen J. Carlstedt, M. Thinius, L. Sobolevsky (im Schnitt 2274).
Die Magdeburger Schachwoche geht morgen mit dem Hort-Simultan und am Samstag mit dem Schnellturnier weiter.
04.11.12: Die Ergebnisse vom Schnellturnier sind noch nachzureichen: 1. S. Kalinitschew (6/7), 2. A. Izrailev (5,5), 3. J. Meister (5,5) ... 12. R. Schäfer (4). Kategoriepreise für Gordon Andre, Dr. Marco König und Dmitry Kostyuchenko.
Endstand Schnellschach | Endstand Open | Turnierseite
23.10.12: Der Weißenfelser Problemkomponist Fritz Hoffmann outet sich einmal mehr als Löberitz-Fan und gratuliert zu den Auftakt-Siegen der ersten beiden Mannschaften mit einem Zweizüger. Was normalerweise als Dual verpönt ist, ist hier thematisch ausdrücklich erwünscht: Es gibt für jede Mannschaft eine Lösung. Dazu gilt es allerdings, eine schwarze Verteidigung per Retro-Analyse auszuschließen.
30.10.12: Lösung: Fritz Hoffmann widmet die Lösung 1.Lb5+ der II. und 1.0-0-0 der I. Mannschaft. Da die Anforderungen in der 2. Bundesliga natürlich höher sind, ist letztere Lösung auch schwerer zu finden. Im Problemschach gilt: Die Rochade ist solange erlaubt, wie nicht durch Retroanalyse nachgewiesen werden kann, dass sie nicht erlaubt ist. Demzufolge darf Weiß lang rochieren, aber Schwarz nicht kurz, was diese Lösung verhindern würde. Der Sg4 kann nicht zuletzt gezogen haben, da das einzige Feld f3 ein Schachfeld wäre. Wie man Retro, Rochade und die 50-Züge-Regel auf die Spitze treiben kann, zeigt dieser Beitrag über eine
berühmte Studie von Nikita Plaksin
28.10.12: Am heutigen Sonntag konnte die II. Vertretung der SG 1871 Löberitz im Bezirkspokal die nächste Runde erreichen.
Am Ende stand ein souveränes 4:0, wenngleich an der einen oder anderen Stelle sicher mehr Gegenwehr bzw. genauere Gewinnführungen
möglich gewesen sind. Am nächsten Sonntag kämpft Löberitz I zuhause gegen Köthen I, die III. Mannschaft von Löberitz ist bereits
ausgeschieden. Die Einzelergebnisse von heute: Sonntag 0 Schuster, Pannier 0 Matthey, Müller 0 Schütze und Nahlik 0 Pallas.
Der Nachmittag klang mit einem leckeren Essen beim Griechen, vielen Wissensfragen und einer ausführlichen Analyserunde aus, der
sich auch Simon nicht entziehen konnte.
Bezirkspokal Dessau 2012/13
28.10.12: Insgesamt 16 Schachfreunde fanden den Weg nach Sandersdorf, wo die 12. Evangelische Kirchenmeisterschaft ausgetragen
wurde. Brain konnte das Turnier mit 6/7 gewinnen. Auf dem Vizerang folgte ein starker Uwe, der u. a. die starken Annaburger
Daniel Platz und Dirk Helbig im Zaum hielt. Auf dem Bronzerang landete die Studentin Olga Korniienko aus Halle.
Endstand Evang. Kirchenmeisterschaft | Konrads Bericht
27.10.12: Mit 10,5/12 konnte sich Brain nach langer Durststrecke wieder einmal den Spitzenplatz bei einem Monatsblitzturnier
sichern. Zweiter wurde Norman vor einem starken Ritter Roland. Erfreulich war die Teilnehmerzahl, 13 Blitzer fanden sich im Löberitzer Schachclub ein. Zuvor wurden die interessantesten
Partien der 1. Runde der 2. Bundesliga vorgestellt. Es war ein richtig schöner Schach-Trainingsabend!
Blitzmeisterschaft 2012
26.10.12: Vom erfolgreichen Auftakt in der 2. Bundesliga hatten wir bereits berichtet. Eine unserer interessantesten Partien war allerdings Normis Verlustpartie, die auch gut und gern anders hätte ausgehen können. Neben einem taktischen Höhepunkt nach der Zeitkontrolle bietet sie auch Trainingsmaterial fürs Endspiel, konkret für Turm + Randbauer vs. Läufer. Normi kommentiert selbst – weitere Partien werden heute beim Löberitzer Trainingsabend vorgestellt.
Kommentierte Partie Schütze - Hermesmann
24.10.12: Nach dem 5:1-Auswärtssieg in Köthen spielte unsere Jugendbundesliga-Mannschaft 3:3 gegen Empor Berlin und ist weiterhin Tabellenführer.
Fridos Bericht befasst sich u. a. mit den Theoriekenntnissen von Oppenheimer und Einstein:
Bericht Jugendbundesliga

Knappe Niederlagen dagegen für die III. gegen starke Akener und die IV. gegen Roßlau.
Der ML sorgt für den Bericht-Auftakt bei der I. Mannschaft, Nicolas folgt für die II.:
Bericht Löberitz II | Bericht Löberitz I | Bericht Pinneberger Tageblatt | Übersicht Löberitzer Mannschaften
![]() |
![]() |
![]() |
21.10.12: Die diesjährige Bistumsmeisterschaft endete mit einer Überraschung: Prof. Dr. Georg Heun und Konrad Reiß konnten beide gegen GM Dr. Burkhard Malich gewinnen und belegten in dieser Reihenfolge nach Wertung getrennt die Plätze 1 und 2 vor Bernhard Baum.
Brain's Corner ist diesmal mit dem Fragebogen in Gräfenhainichen unterwegs. Brain hat dafür "tief in die Trick- (besser Überraschungs-) Kiste gegriffen und mit Steffen Michel einen langjährigen Weggefährten und Freund gefunden, der sich dem Fragebogen gestellt hat. Lange Jahre schob er bei Piesteritz (auch in der Oberliga) die Klötzchen, ehe er bei Gräfenhainichen anheuerte."
Bericht Bistumsmeisterschaft | Fragebogen Stichel
15.10.12: Am Wochenende gabs nicht nur Punktspiele, sondern auch Turniere, über die es zu berichten lohnt.
Das Kombiturnier in Gräfenhainichen gewann erstmals AEM vor Fußballsieger fuß brothers und Schachsieger Merseburg.
Bei der Deutschen Betriebs-Mannschaftsmeisterschaft war Normi mit Familie Beltz für die Emco GmbH am Start und erzielte Platz 14 mit 8-6 Punkten. Sieger wurde der SK Präsident mit GM Rabiega an 1.
Turnierseite DBMM | Kombi bei AEM | Kombi bei den fuß brothers | Bericht Kombi bei Gräfenhainichen
09.10.12: Es ist angerichtet:
Brains Oberliga-Vorschau (mit Blick auch auf die Zweitligen)
Brett 1 | Fridolin Mertens | SG 1871 Löberitz | 3/7 |
Brett 2 | Pauline Mertens | SG 1871 Löberitz | 2/7 |
Brett 3 | Christian Zimmermann | Germania Cöthen | 3/7 |
Brett 4 | Alexander Kitze | GW Granschütz | 5,5/7 |
Brett 5 | Sebastian Pallas | SG 1871 Löberitz | 2,5/7 |
Brett 6 | Josefine Heinemann | AE Magdeburg | 5/7 |
Brett 7 | Robert Stein | GW Granschütz | 3,5/7 |
Brett 8 | Cecilia Cejda | AE Magdeburg | 2/7 |

Bericht | Turnierseite
08.10.12: Da die überregionalen Ligen noch nicht begonnen haben, blieb Zeit für einen kurzen Blick auf die Partien der Verbandsliga und Landesliga B (Landesliga A liegt noch nicht vor). Zur Neugesaltung der Partienseiten gibts außerdem einen Forumseintrag.
Im Beispieldiagramm lautet die Frage: Schwarz am Zug muss sich gegen die Drohung T:a6 verteidigen. Ist dazu ...g3+ oder ...Dh4+ besser geeignet?
Kommentierte Partien Verbandsliga/Landesliga B
30.09.12: Doppelsieg für die Gastgeber beim 14. Rosenturnier: Christian Günther (7,5/9) siegt vor Dustin Richter (7). Platz 3 geht an ELO-Favorit Ingemars Jesse vom Partnerverein Turm Lippstadt.
Die zahlreichen Kategoriepreise sind der Turnierseite zu entnehmen. 50 Teilnehmer bei Parallelterminen wie DLM und Gardelegen sind ordentlich, auch wenn sich die Resonanz gern auf mehr Vereine verteilen darf.
02.10.12: Das parallel ausgetragene Helmut-Schütz-Gedenkturnier in Gardelegen gewann Ilja Schneider vor Stephan Hansch und Vladimir Epishin.
Ergebnisse Rosenturnier | Info Gardelegen bei AEM | Fortschrittstabelle Gardelegen
27.09.12: Mit der Pilz- beginnt die Schachsaison. Den Auftakt bildete dabei bereits vergangenen Samstag das JBL-Derby in Köthen. Beide Mannschaften mussten Ausfälle verkraften – am Ende konnten wir deutlich mit 5:1 gewinnen.
Gelungener Auftakt auch für die II. beim remislosen 6:2 gegen die SK-Reserve. Die III. trennt sich bei ihrem BOL-Debüt friedlich von Bitterfeld, während die IV. gegen Zerbst verliert.
Auf den Spuren kommender und gehender Erfurter Kulturkneipen und Kahler Kremplinge wandelt Miklys
Bericht II. Mannschaft | Übersicht Löberitzer Mannschaften
27.09.12: Die Deutschen Schnellschachmeister heißen Stefanie Schulz (9/11) und Torsten Lang (8/11). Harald mit 4/11 auf Platz 24. Bei den Frauen gab es keine Teilnehmerin aus Sachsen-Anhalt.
Ergebnisse
24.09.12: Gabor Gregor (Gruppe A) und Jordan Boksinski (Gruppe B) heißen die Sieger beim gut besetzten Lessing-Open in Wolfenbüttel. Yogi gab seinen schachlichen Einstand im neuen Wohnort mit 2/5 (Platz 18).
Ergebnisse
21.08.12: Die heiße Phase der Saisonvorbereitung beginnt – eigentlich jedes Wochenende hält Turnierangebote bereit.
Beim Naumburger Schnellschach-Open siegte Manfred Lehnhardt (Weiße Dame Berlin) mit 6,5/9 vor dem punktgleichen Julius Tobias Heinrich (Merseburg). 3. Reyk (6).
Im Bayrischen Wald ist Brain beim I. Arber-Open aktiv – 3 Runden sind absolviert. Ebenfalls 3 Runden vorbei sind in Dresden, wo Pauline (Gruppe A), Sebastian, Nicolas, Konstantin (Gruppe B) sowie Annika (Gruppe C) die Löberitzer Farben vertreten.
27.08.12: Folgende Ergebnisse können wir vermelden:
Arber Open: 1. Volodin (7/9); ...19. Brain (5,5)
Dresden A: 1. Graf (6,5/9); 54. Pauline (3,5)
Dresden B: 1. Wolf (7/9); 9. Nicolas (6); 18. Sebastian (5); 42. Konstantin (3,5)
Dresden C: 1. Schnoor (7/9); 16. Annika (5)
22.09.12: Brain hat sich zu einem Bericht hinreißen lassen ;-)
Endstand Naumburg | Turnierseite Bayrisch Eisenstein | Turnierseite Dresden | Brains Bericht aus Bayerisch Eisenstein
22.09.12: Das 8. Turnier der aktuellen Blitzserie 2012 ging am Freitag über die Bühne. Gleichzeitig zählte es als
zweites von drei Grand Prix Turnieren. Norman hatte die Nase vorn, Zweiter wird Klaus-Dieter durch Wertung vor Brain. Damit ist sowohl
bei der Grand Prix Wertung als auch bei der Blitzmeisterschaft Spannung angesagt. Norman und Klaus-Dieter haben bezüglich des
Grand Prix gute Siegchancen, bei der Blitzmeisterschaft können Brain, Klaus-Dieter und Konrad noch ganz vorn landen.
Übersicht Blitz 2012
16.09.12: Landesmeister Johannes Paul (AEM) gewann das 18. Calbenser Schnellturnier mit 7,5/9 vor Volodymyr Ozeran und Roland Katz (beide SK Dessau). Unser passives Mitglied Jörg Fischer wurde 22. (4,5).
Sehr eng ging es bei der Mannschaftswertung zu. Der SK war etwas ausgeglichener besetzt und sicherte sich den Pokal mit einem halben Punkt Vorsprung vor AEM. Platz drei ging an die Gastgeber. Weitere Kategoriepreise sind im Bericht bei TSG Calbe nachzulesen.
Endstand Einzel | Endstand Mannschaft
12.09.12: Das spätsommerliche Nürnberg lud zum LGA-Cup, einem der beliebtesten Turniere in Deutschland. Mikly gelang das Kunststück, kurzfristig über die Warteliste ins Turnier zu rutschen. Ein ordentliches DWZ-Plus, aber keine 100%ige Zufriedenheit stehen unterm Strich – mehr verrät der Bericht.
Turniersieger wurde Normis Erfurter Ex-Kollege Evgeny Romanov.
Miklys Bericht | Turnierseite

Ergebnisse Schnellschach 2er-Teams | Ergebnisse Blitzturnier
![]() |
![]() |
![]() |
02.09.12/06.09.12: Der Merseburger Sparkassen-Cup musste sich diesmal einiger Konkurrenz in Form paralleler Open erwehren (Apolda, Bischofrode), was aber dem populären Turnier keinen Abbruch tat. Dank wiederum an das Org-Team um Peter Burghardt und Sven Büscher.
Gr. A: 1. I. Leibovich; 2. To. Richter; 3. R. Rümmler (alle 7/9); 4. R. Schäfer (6,5)
Gr. B: 1. H. Reimann (6); Gr. C: 1. F. Heuer (4)
06.09.12: Da von der folgenden Partie nicht nur Schöni Fan war, bat ich Honk um Rekonstruktion. Kommentare gabs oben drauf – besten Dank nach Frankfurt!
Kommentierte Partie Murzin - Richter | Endstand Merseburg
05.09.12: Die IX. Schnellschachmeisterschaft wurde eine sichere Beute von Norman Schütze. Er beherrschte die Konkurrenz
deutlich. Acht Teilnehmer kämpften am Samstag um Ruhm und Ehre im Löberitzer Schachclub. Tags zuvor fand die turnusmäßige
Jahreshauptversammlung der SG 1871 Löberitz statt. Wer wissen will, was es mit nebenstehendem Bild auf sich hat, der muss
den Kurzbericht vom Wochenende lesen, der auch das neueste Exponat des Löberitzer Schachmuseums zum Thema hat.
Kurzbericht vom Wochenende | Endstand IX. Schnellschachmeisterschaft
Bildquelle: Wikipedia/Bundesarchiv; Fotograf: Ulrich Kohls
04.09.12: Schachverbände von Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt trafen sich in Löberitz zur Beratung über die Vermittlung des Schachspiels an Kinder im Vorschulalter.
Am 22.08.2012 kam es in Löberitz zu einem Arbeitstreffen der drei mitteldeutschen Landesschachverbände von Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Grund des Treffens war das ehrgeizige und landesübergreifende Projekt "Schach für Kinder in Kitas in Mitteldeutschland".
Dass dieses Unterfangen in den drei Bundesländern einen sehr hohen Stellenwert besitzt, belegt die Tatsache, dass alle drei Landespräsidenten persönlich in Löberitz erschienen. Zur Delegation von Sachsen gehörte neben dem Präsidenten Hans Joachim Schätz auch Geschäftsführerin Hannelore Neumeyer sowie Dr. Dirk Jordan, der Präsident des ZMDI Schachfestivals Dresden und Cheforganisator der Schacholympiade in Dresden 2008. Thüringen wurde durch Diana Skibbe, Präsidentin des Thüringer Schachbundes und Mitglied des Thüringer Landtages, vertreten. Sachsen-Anhalt präsentierte sich mit seinem Präsidenten Dr. Günter Reinemann, Geschäftsführer Michael Zeuner, Projektleiterin Dr. Tanja Pflug und ORWO Net Geschäftsführer Dr. Gerhard Köhler als Projektförderer.
04.09.12: Hattrick für Jörg Schmidt beim Bischofröder Turnier. Der Bernburger gewann die 24. Auflage vor Detlef Kuhne und Andreas Wels (nach Informationen bei Aufbau Bernburg). Damit ist er Daniel Wanzek auf den Fersen, der das Turnier in den Jahren 2000 bis 2004 fünfmal hintereinander gewinnen konnte.
Historie Bischofröder Turnier
...63. Pauline (4).
Auch wenn es noch Schlussrundenniederlagen gab, verlief das Turnier für Sachsen-Anhalts Nachwuchsspieler erfolgreich. Besonders zu nennen sind hier Christian Zimmermann und Alexander Kitze.
Turnierseite
![]() |
![]() |
![]() |

1. Ilja Schneider (Schachfreunde Berlin; 7/7)
2. Florian Heyder (SV Sangerhausen; 5)
3. Norman Schütze (SG 1871 Löberitz; 5)
12. ... Reyk Schäfer (SG 1871 Löberitz; 3)
Kategoriepreise gingen an Dustin Richter (Sangerhausen), Benedikt Weber (Reideburg) und Nico Markus (Sangerhausen).
Für das musikalische Rahmenprogramm beim Laternenfest sorgten u. a. Haase & Band sowie die 17 Hippies.
Fortschrittstabelle | Bilder beim USV
![]() |
![]() |
![]() |
06.08.12/24.08.12: Mit Normi, Frido und Mikly sind wir beim Rīgaer Open gut vertreten. Dana musste offenbar kurzfristig absagen. Mit am Start für die deutschen Farben auch Judith und Paul. In Runde 1 gabs noch keine Überraschungen.
Für Mikly begann die Reise in die Hanse-Metropolen des Ostens in Reval – wir starten aber noch ein wenig früher mit dem Marathonläufer Triathleten im Hafen.
13.08.12: Folgende Ergebnisse stehen zu Buche:
1. GM Markos, Jan 7,5/9
... 60. Schütze, Norman 5,0
... 92. Mertens, Fridolin 4,0
... 114. Klyszcz, Michael 3,5/6
Rīga-Tagebuch 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Turnierseite | Ergebnisse
05.08.12: Mit GM Raj Tischbierek gewann einer der Stammgäste das diesjährige Allianz-Open in Leipzig.
Sehr gute 5/7 (4/6) und Platz 12 sprangen für Nicolas heraus. Patricia erreichte 2 Punkte (Platz 74)
Endstand | Ergebnisse aller Runden
31.07.12: Die Ergebnisse zweier Sommerturnier sind zu vermelden. Alexander Müller gewann den 6. Helbra-Cup souverän mit 6/7 vor Robin Jacobi und Steffen Puschendorf.
Das Kleeblatt-Open am Sonntag in Halle wurde eine Beute von Michael Strache (8/9 nach Startniederlage). Passend dazu sein Fragebogen bei Brain's Corner. Auf den Plätzen in Halle Helmar Liebscher und Detlef Thoma. Die Löberitzer erreichten Platz 4 (Christian mit 6/9) sowie Platz 10 (Sebastian mit 5/9).
Endstand Helbra | Endstand Halle
16.07.12/23.07.12: IM Thomas Casper (Erfurter SK) heißt der alleinige Sieger des 5. Moritzburg-Opens, welches von der TuS Coswig ausgerichtet wird. Casper kam auf 5,5/6 vor einer Meute mit 5/6. Mit sehr guten 4/6 kam Sebastian auf Rang 20 ein. Er besiegte u. a. Jürgen Schulte (DWZ 2120) und Joachim Knaak (DWZ 2099)!
23.07.12: Wir reichen gern noch das Bild von Sebastians Siegerehrung nach, welches das historische Flair auf Schloss Moritzburg vermittelt.
Turnierseite
25.06.12/18.07.2012: Heimsieg bei den 27. Schachtagen! Das Kinderturnier gewinnt Löberitz I (in der Aufstellung Fridolin Mertens, Sebastian Pallas,
Konstantin Bolshakov und Neuzugang Nicolas Niegsch) vor Hettstedt I und Löberitz II (Nicklas Braun, Patricia Lehmann, Annika Priese, Otto Hähndel).
Das Einzelblitz gewinnt Holly vor Normi und Dustin Richter. Den Landespokal holt (wieder einmal) Michael Strache. Das sonntägliche
Mannschaftsblitz war mit 13 Mannschaft etwas mager besetzt - aber es kommen sicher auch wieder bessere Zeiten! Löberitz I (Pröhl, Matthey, Schuster, Spreng)
gewinnt mit 23:1 Mannschaftspunkten vor SV Sangerhausen und USV TU Dresden.
Alles Weitere findet sich in den Ergebnissen. Die (noch nachzutragenden) Brettergebnisse vom Mannschaftsblitz bedingen die Brettwertungen. Der übliche Fotoreport erfolgt nach dem (hoffentlich erholsamen und wohlverdienten) Urlaub des Homepagemannes.
18.07.12: Viele schöne Schnappschüsse sind unserem Bildreporter Mikly und seinen Assistenten gelungen. Viel Spaß beim
Fotoreport | Ergebnisse inklusive Abschlussbericht 2012 | Supercup-Ergebnisse bei den SF Hettstedt | Fotoserie (vor allem Supercup) von den Schachtagen | Brettbeste Mannschaftsblitz

Endstand
![]() |
![]() |
![]() |

![]() |
![]() |
![]() |
09.07.12/10.07.12: In Gräfenhainicher und Grimmaer Tradition entstand in Erfurt ein weiteres Fußball-Schach-Kombiturnier. 7 Mannschaften traten ein- (Fußball) bzw. doppelrundig (Schach) gegeneinander an. Löberitz war durch Brain, Christian, Christoph, Holly, Kln, Nicolas, Normi und Reyk vertreten. Endstand:
1. Leipzig I (Platzziffer 3/1)
2. Fuß brothers Jena (1/4)
3. Löberitz (4/2)
Zu den originellen Ideen zählte u. a. der Siegerkuchen im Bild. Dank an die Gemeinschaftsorganisatoren Empor und Medizin Erfurt, insbesondere an Peter Michalowski und Hartmut Seele. Bericht und Bilder folgen.
In einer sächsichen Auswahlmannschaft konnte Normi am Sonntag bei einer weiteren Fußball-Schach-Kombi in Chemnitz den Turniersieg holen.
10.07.12: Sachsen und Thüringen haben vorgelegt – das Land der Frühaufsteher ist spät dran:
Bericht Löberitz | Bericht Empor Erfurt | Bericht SG Leipzig | Bericht Fuß brothers